Formel 1: Verstappen holt Pole Position

Max Verstappen
Imago Images/ANP Max Verstappen

Max Verstappen hat für den GP von Grossbritannien den besten Startplatz erobert. Der Weltmeister im Red Bull setzte sich im Qualifying vor Oscar Piastri und Lando Norris durch.

Verstappen nutzte seinen letzten Versuch für eine schnelle Runde, um sich mit gut einem Zehntel Vorsprung vor WM-Leader Piastri und Norris (beide McLaren) zu platzieren.

Die Sauber-Fahrer wussten nicht zu überzeugen. Für Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg war die Zeitenjagd bereits nach dem Q1 zu Ende. Der Brasilianer wurde 16., der Deutsche 19.

Formel 1: Norris stellt Bestzeit auf

Lando Norris
Imago/NurPhoto Lando Norris

Lando Norris hat beim freien Training zu seinem Heim-GP in Silverstone in   1:25,816 Minuten für die Bestzeit gesorgt. Der McLaren-Pilot distanzierte Charles Leclerc (MON/Ferrari) mit etwas mehr als zwei Zehntelsekunden.

Rekordweltmeister Lewis Hamilton, der bei seinem Heimrennen seit 2014 stets das Podest erreicht hat, wurde im zweiten Ferrari Dritter. WM-Spitzenreiter Oscar Piastri (McLaren) wurde Vierter.

Saubers Gabriel Bortoleto (BRA/13.) und Nico Hülkenberg (GER/17.), der bei der 1. Session ausgesetzt hatte, klassierten sich ausserhalb der Top 10.351/352

Divers (DTM, Nascar, etc.): Liberty Media übernimmt MotoGP

Die MotoGP
Getty/Steve Wobser Die MotoGP

Liberty Media hat nach der Formel 1 auch offiziell die MotoGP übernommen. Wie der US-Unterhaltungskonzern bekannt gab, ist der Kauf von Dorna Sports, dem bisherigen Rechteinhaber der Motorrad-Königsklasse, abgeschlossen. Die EU-Kommission hatte bereits Mitte Juni  ihre Zustimmung für den Deal gegeben.

Liberty Media, seit 2017 Eigner der Formel 1, wird 84 Prozent von Dorna Sports übernehmen, das MotoGP-Management behält entsprechend 16 Prozent des Unternehmens. Der Kaufpreis soll Medienberichten zufolge bei 3,5 Mia. Euro liegen. Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta soll die Rennserie weiterhin leiten.

Formel 1: Strafe für Antonelli in Silverstone

Imago

Die Rennleitung hat Kimi Antonelli für die im Grand Prix von Österreich verursachte Kollision mit Weltmeister Max Verstappen im Red Bull belangt. Der  18-jährige Italiener aus dem Mercedes-Team muss in der Startaufstellung des Grossen Preises von Grossbritannien am nächsten Sonntag in Silverstone die Rückversetzung um drei Plätze in Kauf nehmen. 

Formel 1: Beide Sauber-Piloten in den Punkten

Imago Images

Beim GP von Österreich sind erstmals seit Oktober 2023 beide Sauber-Piloten in die Punkte gefahren. Gabriel Bortoleto (8.) und Nico Hülkenberg (9.) sicherten dem Hinwiler Rennstall in Spielberg insgesamt 6 WM-Punkte.

Der Sieg ging an Pole-Setter Lando  Norris im McLaren. Der Brite verwies Teamkollege Oscar Piastri/AUS und den Monegassen Charles Leclerc (Ferrari) auf die Ränge 2 und 3.

Max Verstappen erlitt einen herben Rückschlag. Der Niederländer schied nach einer Kollision mit Kimi Antonelli in der 1. Runde aus.

Motorrad: Marc Marquez nicht zu bremsen

Marc Marquez
Imago/ANP Marc Marquez

Die "Königsklasse" der Motorrad-WM bleibt fest in den Händen von Marc Marquez. Der 32-jährige Spanier gewann in Assen (NED) den 3. GP in Serie nach Aragon (ESP) und Mugello (ITA). Dies gelang ihm erstmals nach 6 Jahren. 

Damit baut Marc Marquez die Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Sein Verfolger, sein 3 Jahre jüngerer Bruder Alex, erlebte ein Rennen zum Vergessen. In der 6. Runde rutschte er aus und landete unsanft auf dem Boden.

Marco Bezzecchi (ITA) und Landsmann Francesco Bagnaia klassierten sich auf den Rängen 2 und 3.

Motorrad: Dettwiler geht leer aus

Noah Dettwiler
Keystone/EPA/Jose Manuel Vidal Noah Dettwiler

Noah Dettwiler hat auch im siebten Anlauf in dieser Saison (bei den ersten drei Rennen musste er aufgrund einer Verletzung aussetzen) die Punkteränge in der Moto3 verpasst.

Der 20-jährige Solothurner, der von Platz 23 ins Rennen gegangen war, profitierte zwar von vielen Stürzen der Konkurrenz. Zum dritten Mal in diesem Jahr musste er aber mit dem undankbaren 16. Platz vorliebnehmen.

Der Sieg ging an den spanischen WM-Leader Jose Antonio Rueda vor Landsmann David Munoz und dem Argentinier Valentin Perrone.

Formel 1: Vertrag mit Spielberg verlängert

Sicher bis 2041 wird in Österreich gerast
Imago/Abacapress Sicher bis 2041 wird in Österreich gerast

Die Formel 1 hat die nächste XXL-Vertragsverlängerung bekanntgegeben und wird bis 2041 in Österreich rasen.

"Österreich ist seit langem ein ganz besonderes Rennen für die Formel 1. Es ist fantastisch, dass wir die langfristige Zukunft eines GP, der so tief in der Geschichte des Sports verwurzelt ist, gesichert haben", sagte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali am Rande des GP in Spielberg.

Der Red-Bull-Ring ist nun neben Miami die einzige Strecke, die einen Vertrag mit der Königsklasse des Motorsports bis 2041 hat.