Datenleck nützt Stalkern und Pädophilen
Von Apps gesammelte und verkaufte Personendaten könnten für ganz verschiedene Personen interessant sein, sagt IT-Sicherheitsexperte Ivano Somaini.
Zum Beispiel könnten Stalker ihren Zielpersonen mit solchen Daten besser folgen, weil sie wüssten, wo sich diese oft aufhielten oder vielleicht hingezogen seien. Auch Pädophile könnten solche Standortdaten nutzen, indem sie etwa schauen könnten, wo sich Kinder wann aufhalten würden.
Welche Apps im Datensatz der Recherche auftauchen, steht in einer Übersicht auf srf.ch.