Basel für Winterthur zu stark

Jean-Kévin Augustin
Keystone/Georgos Kefalas Jean-Kévin Augustin

Der FC Basel ist in der 26. Runde der Super League zu einem ungefährdeten 2:0-Heimsieg über Winterthur gekommen. Der FCB kann damit mit gutem Gefühl in den Cup-Halbfinal am Dienstag gegen YB steigen.

Augustin brachte die Gastgeber mit seinem 3. Ligatreffer in Front (25.). Mangelnde Präzision verhinderte lange einen zweiten Treffer, ehe Fink (85.) spät per Kopf alles klar machte.

Für Winterthur endete eine unglaubliche Serie: Zuvor hatte der Aufsteiger in 15 Meisterschaftspartien in Folge genau einen Treffer erzielt.

Biel siegt auch in Zürich

Der ZSC bleibt ohne Treffer
Freshfocus/Claudio Thoma Der ZSC bleibt ohne Treffer

Der EHC Biel hat in der Halbfinal-Serie der Playoffs gegen die ZSC Lions das Break geschafft und damit auch das zweite Spiel für sich entschieden. Die Seeländer gewannen in Zürich 4:0.

Sallinen bescherte Biel einen Traumstart und netzte bereits nach 2 Minuten zum 1:0 ein. Kessler (11.) doppelte im Powerplay nach, der Assist kam wiederum von Jokawenko. Die Vorentscheidung führte Künzle herbei (25.).

Die Lions erspielten sich zahlreiche Chancen, blieben aber wie in Spiel 1 torlos. Bei Biel feierte nach Säteri auch Van Pottelberghe einen Shutout.

Mindestens 17 Tote nach Tornados

Das Dach des Konzertgebäudes "Apollo Theatre" ist am Freitagabend wegen eines Tornados eingestürzt.
Keystone SDA/Matt Marton Das Dach des Konzertgebäudes "Apollo Theatre" ist am Freitagabend wegen eines Tornados eingestürzt.

In den USA haben gleich mehrere Tornados seit Freitag für Verwüstung gesorgt. Dabei kamen laut den Behörden mindestens 18 Menschen ums Leben.

Laut Medienberichten wurden in sieben Bundesstaaten etwa 50 Wirbelstürme gezählt. Die Sturmböen sorgten für zerstörte Häuser, umgekippte Autos und entwurzelte Bäume. Zehntausende Haushalte seien vorübergehend ohne Strom gewesen. In Illinois sei in der Kleinstadt Belvidere bei einem Konzert das Dach eingestürzt. Eine Person sei getötet worden, Dutzende weitere verletzt.

Betroffen von den Tornados waren vor allem die Bundesstaaten Arkansas, Mississippi, Illinois und Wisconsin.

Reform von UNO-Sicherheitsrat gefordert

Die Übernahme des Vorsitzes des UNO-Sicherheitsrats sorgt für Kritik vom ukrainischen Präsidenten. Der Vorsitz wechselt jeden Monat und wurde nun von Russland übernommen.

Nun fordert der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski in einer Videoansprache, dass der UNO-Sicherheitsrat reformiert werden müsse. Dass Russland sein Land angreife und gleichzeitig den Vorsitz im UNO-Sicherheitsrat habe, demonstriere den "vollständigen Bankrott der Institution", so Selenski.

Zuvor hatte bereits der ukrainische Präsidentenberater die Übernahme als "Schande" kritisiert.

Motorrad: Binders Aufholjagd

Brad Binder
Keystone/EPA/Louis Forra Brad Binder

KTM-Fahrer Brad Binder gewann den Sprint beim GP von Argentinien in Termas de Rio Hondo vor den beiden Ducati-Piloten Marco Bezzecchi und Luca Marini.

Unmittelbar nach dem Start preschte der Südafrikaner vom 15. auf den 5. Platz vor. Danach kämpfte er sich bis an die Spitze vor.

Der amtierende Weltmeister Francesco Bagnaia (Ducati) belegte vor dem Grand Prix am Sonntag nur den 6. Platz, nachdem er am 1. GP-Wochenende in Portugal vor 2 Wochen beide Rennen gewonnen hatte. Bagnaia bleibt jedoch WM-Leader.

Sitzverteilung im Luzerner Parlament

Partei  Sitze neu  Sitze 2019  +/-

Die Mitte   --            34      --   SVP         --            22       -- FDP         --            22       -- SP          --            19       -- Grüne*     --            15       --  GLP         --             8       --

*Grüne und Junge Grüne

Das Luzerner Kantonsparlament hat 120 Sitze.

870 Kandidierende für das Parlament

Für die 120 Sitze im Luzerner Kantonsrat (Parlament) bewerben sich in den sechs Wahlkreisen insgesamt 870 Kandidatinnen und Kandidaten auf 61 Listen. Vor vier Jahren waren es noch 802 Kandidatinnen und Kandidaten gewesen.

Mehr als ein Viertel der Sitze, nämlich 34, entfällt heute auf die Mitte. FDP und SVP haben je 22 Mandate. Die SP zählt 19 Sitze, die Grünen 15 und die GLP 8.

Vor vier Jahren hatten die Grünen/ Jungen Grünen ihre Sitzzahl um acht erhöht. GLP und SP legten um je drei Sitze zu. Die SVP büsste sieben Sitze ein, die Mitte verlor vier Sitze, und die FDP musste drei Mandate abgeben.

Fünf Sitze sind in Luzern zu vergeben

Ylfete Fanaj/SP                ...'...