Golubic in Miami nicht dabei

Freshfocus/Urs Lindt

Das WTA- und ATP-1000-Turnier von Miami geht ab Dienstag mit nur kleiner Schweizer Beteiligung über die Bühne. Viktorija Golubic musste ihre Teilnahme krankheitshalber absagen. Damit verbleiben nur Belinda Bencic, die gegen die Ukrainerin Dajana Yastremska beginnt, und Qualifikantin Rebekka Masarova im Turnier. Der einzige Schweizer in Miami, Alexander Ritschard, scheiterte in der 1. Runde des Qualifikationsturniers.

Ajoie bezwingt Lugano erneut

Freshfocus/Urs Lindt

Ajoie hat im Playout gegen Lugano das Break bestätigt. Die Jurassier stellten in der Best-of-7-Serie dank eines 3:1-Heimsieges auf 2:0.

Ajoie führte die Wende nach frühem 0:1-Rückstand im Schlussdrittel herbei. Brennan traf in doppelter Überzahl und erzielte den bereits vierten Powerplay-Treffer der Jurassier in dieser Serie. Der Siegtreffer ging auf das Konto von Romanenghi (52.), Hazen erhöhte kurz vor Schluss mit einem Empty-Netter.

Lugano steht im nächsten Heimspiel am Mittwoch bereits mit dem Rücken zur Wand.

Lausanne erkämpft Heimsieg

Freshfocus/Pascal Muller

Lausanne hat in der Playoff-Viertel- finalserie der National League gegen die SCL Tigers dank einem 4:2-Heimsieg auf 2:1 gestellt. Den Erfolg mussten sich die Waadtländer in einem hitzigen Spiel mit vielen Strafen hart erkämpfen. Insgesamt wurden 18 Zwei-Minuten-Strafen ausgesprochen.

Matchwinner war Rochette, der den Führungstreffer (7.), das 3:1 mittels Shorthander (37.) sowie das 4:2 ins leere Tor erzielte. Einen starken Abend zog auch Goalie Pasche ein. Gemessen an den Torabschlüssen verzeichnete Langnau ein Chancenplus, nicht nur im Powerplay fehlte aber die Kaltschnäuzigkeit.

ZSC erspielt sich Matchpucks

Freshfocus/Claudio Thoma

Die ZSC Lions haben sich in der Playoff-Viertelfinalserie der National League gegen Kloten vier Matchpucks erspielt. Der Titelverteidiger entschied Spiel 3 zuhause dank einem Treffer von Geering (48.) mit 1:0 für sich.

Die Schiedsrichter schauten sich das Tor lange im Video an, ehe sie es für regulär erklärten. Beim abgelenkten Abschluss des Zürcher Captains lag mit Henry ein ZSC-Spieler im Netz.

Kloten drückte in der Schlussphase vergeblich auf den Ausgleich. Im Mittel- drittel liessen die Gäste eine 5-minütige Überzahl ungenutzt.

Trump droht Iran bei weiteren Angriffen

US-Präsident Donald Trump hat der iranischen Führung mit Konsequenzen gedroht, sollte die Huthi-Miliz im Jemen weiterhin Schiffe im Roten Meer angreifen.

Jeder Schuss, der von den Huthis abgefeuert wird, werde von nun an als ein Schuss angesehen, der von der Führung Irans abgefeuert worden sei, schrieb Trump. Am Sonntag hatten die USA erstmals seit seinem Amtsantritt Luftangriffe auf Stellungen der Huthis geflogen.

Die von Iran unterstützen Huthis hatten zuvor angekündigt, die Angriffe auf Schiffe, die mit den USA oder Israel in Verbindung stehen sollen, wieder aufzunehmen.

Milliardenhilfen für Syrien zugesagt

Die internationale Gemeinschaft stellt Syrien für den Wiederaufbau 5,8 Milliarden Euro bereit.

Das sagte die zuständige EU-Kommissarin zum Abschluss einer Geberkonferenz in Brüssel, an der erstmals auch Vertreter der neuen syrischen Regierung teilnahmen. Die EU erhöhe ihre Zusagen für das laufende und das kommende Jahr auf 2,5 Milliarden Euro, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Dies, auch vor dem Hintergrund fehlender Hilfe aus den USA.

Die Schweiz sicherte Syrien Hilfe im Umfang von 60 Millionen Franken zu. Das entspreche den Beiträgen der letzten zwei Jahre, teilte das Aussendepartement EDA mit.

Keine Lockerung von Ladenöffnungszeiten

Der Ständerat will keine Lockerung bei den Ladenöffnungszeiten. Er hat eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat abgelehnt, wonach der Sonntagsverkauf für kleine lokale Läden grundsätzlich hätte erlaubt werden sollen. Die Forderung ist damit vom Tisch.

Messi fehlt Argentinien

Lionel Messi steht Weltmeister Argentinien in den WM-Qualifikationsspielen in Uruguay und gegen Erzrivale Brasilien nicht zur Verfügung. Medienberichten zufolge leidet der 37-Jährige von Inter Miami an einer Muskelverletzung. Argentinien steht als Tabellenführer der südamerikanischen Qualifikationsgruppe dicht vor der Teilnahme an der WM in den USA, Kanada und Mexiko im Sommer 2026.