Nordkorea bestätigt Einsatz für RUS

Erstmals hat Nordkorea bestätigt, Truppen für den Krieg gegen die Ukraine nach Russland geschickt zu haben.

Die nordkoreanischen Soldaten hätten einen wichtigen Beitrag geleistet, um russische Gebiete zu befreien, die von der Ukraine besetzt worden seien, meldet die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA.

Russland hatte am Wochenende den nordkoreanischen Soldaten für ihren Einsatz in der Region Kursk gedankt und zunächst behauptet, die ukrainischen Streitkräfte aus der Region vertrieben zu haben. Später relativierte es die Aussage, und auch der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski betonte, dass die Kämpfe in Kursk weitergingen.

80 Jahre nach Befreiung Bergen-Belsens

Rund 2000 Personen haben am Sonntag vor Ort der Befreiung des früheren Konzentrationslagers Bergen-Belsen im deutschen Niedersachsen gedacht.

Auch über 50 Überlebende des Nazi-Terrors waren dabei. Sie erinnerten in Reden an die tödlichen Bedingungen im Lager, den Hunger und den Durst.

80 Jahre ist es her, seit britische Soldaten am Ende des zweiten Weltkriegs die Menschen im Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit haben. Damals, am 15. April 1945, fanden sie etwa 13'000 Leichen und 60'000 Gefangene vor. Viele waren so geschwächt, dass sie in den Wochen darauf starben.

Inter von Napoli überflügelt

Yann Sommer
Imago Yann Sommer

Inter Mailand ist in der 34. Runde der Serie A als Tabellenführer abgelöst worden. Die Mannschaft mit dem Schweizer Goalie Sommer verlor zu Hause gegen die AS Roma 0:1. Die Mailänder haben damit in den letzten 8 Tagen 3 Mal verloren: im Cup-Halbfinal gegen Milan sowie in der Meisterschaft gegen Bologna und jetzt Rom. Profiteur ist Napoli: Die Süditaliener schlugen Torino vor eigenem Anhang 2:0 und liegen nun 3 Zähler vor Inter auf Platz 1.

-Zeki Amdouni hat in Portugal für Benfica Lissabon seinen 7. Saisontreffer in der Meisterschaft erzielt. Benfica kanterte Aves gleich mit 6:0 nieder.

Offenere Sexualität bei Generation Z

Die 18- bis 29-jährigen leben ihre Sexualität offener und vielfältiger.
Printscreen aus der Publikation von INED Die 18- bis 29-jährigen leben ihre Sexualität offener und vielfältiger.

Eine neue Studie des französischen Instituts Ined zeigt: Die Generation Z (18-29 Jahre) gestaltet Beziehungen und Sexualität offener und vielfältiger. 

Laut der Studie steigt das Alter beim ersten Sexualkontakt leicht an, aktuell auf 17,7 Jahre. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Partnerinnen & Partner zu, vor allem bei Frauen. Zudem identifizieren sich deutlich mehr junge Frauen als Teil sexueller Minderheiten, was auch mit der #MeToo-Bewegung zusammenhängt.

Auch in der Schweiz deuten Umfragen auf ähnliche Entwicklungen hin: Die erste sexuelle Erfahrung erfolgt später, und immer mehr junge Menschen experimentieren mit nicht-heterosexuellen Beziehungen. Eine landesweite Erhebung fehlt.

CURLING: Michel/Pätz verlieren erneut

Alina Pätz
keystone Alina Pätz

Sven Michel und Alina Pätz ist der Einstand in die Mixed-Doppel-WM im   kanadischen Fredericton gründlich  missglückt. Die WM-Zweiten von 2022 verloren beim 6:7 gegen Tschechien auch ihr 2. Spiel. Im 2. End schaffte das tschechische Duo ein Viererhaus. Diese Scharte konnte das Schweizer Team nicht mehr auswetzen.

Autorin Alexandra Fröhlich tot

Die deutsche Schriftstellerin Alexandra Fröhlich (58) wurde tot auf ihrem Hausboot in Hamburg gefunden. Laut Polizei starb sie infolge eines gewaltsamen Angriffs. Ihr Sohn entdeckte die Leiche am Dienstagmorgen.

Medien berichten, dass Fröhlich erschossen wurde. Die Mordkommission ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht verdächtige Aktivitäten im Bereich des Holzhafens in Moorfleet beobachtet haben.

Fröhlich wurde mit Romanen wie «Meine russische Schwiegermutter und andere Katastrophen» bekannt. Sie verband Humor, Familiendramen und Gesellschaftsthemen und war mehrfach auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten.

Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich wurde tot auf ihrem Hausboot in Hamburg gefunden.
dpa/Melanie Dreysse Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich wurde tot auf ihrem Hausboot in Hamburg gefunden.

SPÖ verteidigt Sitze bei Wahlen in Wien

Bei den Parlamentswahlen in der österreichischen Hauptstadt Wien haben die Sozialdemokraten laut Hochrechnungen vom Sonntagabend mit 39% der Stimmen ihren Spitzenplatz verteidigt. Auf Platz zwei folgt die rechtspopulistische FPÖ mit 20%. Auf Position drei liegen die Grünen, sie erhielten rund 14%.

CL-Final der Frauen steht

Lia Wälti
keystone Lia Wälti

Im Champions-League-Final der Frauen stehen sich am 24. Mai in Lissabon zwei Schweizer Nationalspielerinnen gegenüber.

Die junge Sydney Schertenleib qualifizierte sich mit dem FC Barcelona dank zwei 4:1-Erfolgen gegen Chelsea für das Endspiel. Lia Wältis Arsenal realisierte am Sonntag einen 4:1-Auswärtssieg in Lyon und korrigierte damit das 1:2 aus dem Hinspiel.

Beide Schweizerinnen sahen die Halbfinal-Rückspiele von der Ersatzbank aus.