Luchs im Aargau illegal geschossen

Im Kanton Aargau ist ein Luchs illegal geschossen worden. Eine Person habe das Tier Anfang Woche im Wald bei Schinznach gefunden, teilt der Kanton mit. Bei der Autopsie seien Metallsplitter gefunden worden, die wohl von einer Kugel stammten. Der Luchs ist geschützt und darf nicht geschossen werden.

Swiss streicht 24 Flüge

Der Flughafen London Heathrow ist wegen eines Stromausfalls geschlossen.
Reuters/Carlos Jasso Der Flughafen London Heathrow ist wegen eines Stromausfalls geschlossen.

Wegen des Stromausfalls am Flughafen Heathrow in London hat auch die Fluggesellschaft Swiss für Freitag alle Flüge von und nach Heathrow streichen müssen.

Insgesamt seien 24 Swiss-Flüge ab und nach Zürich und Genf mit knapp 3000 Passagierinnen und Passagieren betroffen, schreibt die Swiss. Für den Samstag verkaufe man ausserdem vorsorglich keine neuen Tickets für Flüge von und nach London Heathrow.

Der Flughafen London Heathrow bleibt bis mindestens Mitternacht in der Nacht auf Samstag geschlossen.

Regierungspalast zurückerobert

Die sudanesische Armee hat laut eigenen Angaben den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Khartum zurückerobert und dort die RSF-Miliz vertrieben. 

Die RSF-Miliz hatte den Palast und den grössten Teil der Hauptstadt 2023 erobert und damit begonnen, eine Parallelregierung aufzustellen. Die RSF haben den Verlust des Palastes bisher nicht bestätigt. Sie haben nach wie vor andere Gebiete im Sudan unter ihrer Kontrolle.

Der Krieg im Sudan hat zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen in die Flucht getrieben.

Israelis haben Angst um ihre Demokratie

Zehntausende haben in Israel gegen die Regierung von Benjamin Netanjahu demonstriert, einerseits gegen die neuen Angriffe im Gazastreifen, andererseits auch gegen die Entlassung des Chefs des Inlandsgeheimdienstes, Ronen Bar.

Die Demonstrierenden hätten Angst um die Demokratie in Israel, sagt die freie Journalistin Gisela Dachs in Tel Aviv. Die Untersuchung des Inlandsgeheimdiensts gegen Vertraute Netanjahus soll mit seiner Entlassung unterbunden werden, wirft Ronen Bar der Regierung vor.

Viele Leute sorgten sich um die demokratische Verfassung des Landes, wenn ein solches Vorgehen möglich sei, so Dachs weiter.

Folgen von Abbau im Bildungsministerium

Dass Präsident Donald Trump das US-Bildungsministerium auf ein Minimum reduziere, habe verschiedene Folgen, sagt USA-Korrespondent Andrea Christen.

So würden Stellen, welche Diskriminierungen verhindern sollen, dezimiert und somit geschwächt. Und dem Forschungsinstitut, das etwa auch erhebt, wie es um die Bildung in den USA im internationalen Vergleich steht, seien fast 900 Millionen Dollar an Forschungsgeldern gestrichen worden.

Wenig von dem Abbau im Bildungsministerium zu spüren, sei in den Klassenzimmern der Schulen selber, zumindest vorerst, so Christen weiter.

Aufruf zu Klimaschutz

Ein Viertel des Eises der Schweizer Alpen-Gletscher könnte gerettet werden. Das schreibt die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz zum ersten Welt-Gletschertag am Freitag.

Vor allem die Gletscher auf einer Höhe von über 3000 Metern über Meer könnten erhalten bleiben. Dazu brauche es aber starke, weltweite Klimaschutzmassnahmen. Wegen der Klimaerwärmung sei das Volumen der Gletscher in der Schweiz in den letzten gut 20 Jahren um fast 40 Prozent zurückgegangen. Über 1000 kleinere Gletscher seien seit Mitte des 19. Jahrhunderts ganz verschwunden.

Der Rückgang der Gletscher werde unter anderem den Wassermangel in heissen und trockenen Sommern verstärken.

Heathrow wegen Stromausfall geschlossen

Wegen eines Stromausfalls bleibt der Flughafen Heathrow zu.
Keystone/Neil Hall (Symbolbild) Wegen eines Stromausfalls bleibt der Flughafen Heathrow zu.

Der internationale Flughafen Heathrow in der britischen Hauptstadt London bleibt wegen eines Stromausfalls den ganzen Tag geschlossen. Das teilt die Betreibergesellschaft auf der Webseite des Flughafens mit.

Grund sei ein Feuer in einem Umspannwerk, welches den Flughafen im Westen Londons mit Strom versorge. Um die Sicherheit der Fluggäste und Angestellten zu gewährleisten, bleibe der Flughafen bis Mitternacht geschlossen. Reisende werden gebeten, ihre Fluggesellschaft zu kontaktieren.

Auch Verbindungen aus der Schweiz sind betroffen, so etwa 13 Flüge aus Zürich, 16 Flüge aus Genf und 4 Flüge vom Euro-airport.

Gletscherschwund hat erhebliche Folgen

Der Aletschgletscher im Kanton Wallis.
Keystone/Anthony Anex Der Aletschgletscher im Kanton Wallis.

Der Schwund der Gletscher hat dramatische Folgen für das Leben künftiger Generationen auf der Erde. Davor warnt die Weltwetterorganisation WMO zum ersten Welttag der Gletscher am 21. März.

Gletscher speicherten zusammen mit den Eisschilden der Antarktis und Grönlands 70 Prozent der globalen Süsswasservorräte, so die WMO. Die Erhaltung der Gletscher sei somit eine Frage des Überlebens.

Seit 1976 hätten die Gletscher weltweit 9200 Gigatonnen Eis verloren, schreibt der Welt-Gletscher-Beobachtungsdienst der Universität Zürich. Das entspreche einem 25 Meter dicken Eisblock von der Grösse Deutschlands.