Servette feiert 2. Saisonsieg

Servette hat in der 9. Runde der Super League das Duell mit Lausanne-Sport gewonnen. Das Weiler-Team setzte sich zuhause 2:1 durch und beendete eine Serie von 7 Spielen ohne Sieg. Lausanne hat weiter nur einen Erfolg auf dem Konto.

Die Gäste aus Lausanne gingen in der 39. Minute durch einen Treffer von Sanchez in Führung. Servette sorgte dann in der 2. Halbzeit mit einem Doppelschlag für die Wende. In der 54. Minute traf Stevanovic zum Ausgleich. Nur 2 Minuten später brachte Kutesa die Gastgeber in Führung. Diesen Vorsprung gaben die Servettiens in der Schlussphase nicht mehr aus der Hand.

Lugano jubelt in Winterthur

Der FC Lugano hat am 9. Spieltag der Super League auswärts beim FC Winterthur mit 3:2 gewonnen. Dank dem Sieg liegen die Tessiner in der Tabelle nur noch einen Punkt hinter Leader FC Zürich. Winterthur bleibt Sechster.

Lugano ging in der 22. Minute durch Vladi in Führung und verteidigte den Vorsprung bis in die 69. Minute. Dann konnte Burkart für die Gastgeber ausgleichen. Marques brachte die Gäste mit einem herrlichen Treffer aber postwendend wieder in Front. Mahmoud erhöhte wenig später. Die Winterthurer kamen in der Nachspielzeit dank Buess nur noch zum Anschlusstor.

PSG mit nächstem Patzer

Paris St-Germain hat in der Ligue 1 erneut gepatzt. Der Meister kam bei Schlusslicht Clermont Foot nicht über ein 0:0 hinaus und verpasste den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze. Mit nur 3 Siegen aus 7 Spielen liegt Paris nur auf Rang 2. Am Sonntag kann Leader Stade Brest im Spitzenspiel in Nizza die Tabellenführung ausbauen. Nizza könnte mit einem Heimerfolg dagegen selbst auf Rang 1 springen.

Schweiz auf EM-Platz 12

Das Schweizer Baseball-Nationalteam hat seine erste EM in der obersten Division auf Platz 12 beendet. Nach dem 9:2-Sieg im ersten Klassierungsspiel gegen Österreich verloren die Schweizer zum Abschluss der Titelkämpfe in Tschechien gegen den neunmaligen Europameister Italien 3:12 und gegen Belgien 3:8. Gegen Belgien hatte die Schweiz in der Vorrunde noch 7:2 gewonnen.

Der 12. Schlussrang reichte aus, um sich direkt für die nächste EM in zwei Jahren zu qualifizieren.Um die Medaillen spielen am Sonntag Spanien gegen Grossbritannien (um Gold) und Deutschland gegen die Niederlande (um Bronze).

Manchester City verliert

Manchester City hat nach 6 Siegen zum Start der Premier-League-Saison die 1. Niederlage kassiert. Der Meister verlor in Wolverhampton 1:2. Nach einem Eigentor von Dias (13.) konnte Alvarez per Freistoss zwar ausgleichen (58.). Hwang stellte nach einer ungenügenden Kopfballabwehr des Schweizers Akanji (spielte durch) aber die Führung wieder her. Liverpool kann damit am Abend mit einem Vollerfolg bei Tottenham an die Tabellenspitze vorstossen.

Manchester United musste sich zuhause Crystal Palace 0:1 geschlagen geben. Newcastle (mit Schär) schlug Burnley (Amdouni bis 58.) mit 2:0.

Union mit nächster Pleite

Urs Fischer.
Keystone/DPA/Bernd Weissbrod Urs Fischer.

Union Berlin hat in der 6. Runde der Bundesliga die 4. Pleite in Folge kassiert. Das Team des Schweizer Trainers Fischer unterlag bei Aufsteiger Heidenheim 0:1. In der Tabelle liegen die Berliner nur noch auf Rang 11.

Leverkusen mit Nati-Captain Xhaka gewann bei Schlusslicht Mainz (mit Fernandes) mit 3:0 und übernimmt die Tabellenführung. Einen Punkt dahinter liegt Stuttgart (2:0 in Köln). Wolfsburg (mit Zesiger) schlug Frankfurt 2:0.

Seoanes Mönchengladbach (mit Elvedi) feierte beim 3:1 in Bochum den 1. Sieg in dieser Saison.

Hashimoto doch im Final

Daiki Hashimoto.
Keystone/AP Photo/Virginia Mayo Daiki Hashimoto.

Japans Turn-Star Daiki Hashimoto kann seinen Mehrkampf-Titel an der WM in Antwerpen im Final nun doch verteidigen. Der Mehrkampf-Olympiasieger von Tokio landete in der Qualifikation nach den ersten 2 Sektionen hinter seinen Landsleuten Kenta Chiba und Kazuma Kaya auf Rang 3. In den Finals sind nur 2 Teilnehmer pro Nation erlaubt.

Hashimoto darf im Mehrkampf-Final trotzdem antreten. Nationaltrainer Hiroaki Sato erklärte, dass zum vornherein beschlossen worden sei, dass Hashimoto für den Final gesetzt sei. Er und Chiba werden den Mehrkampf-Final am Donnerstag bestreiten.

Roglic verlässt Jumbo-Visma

Primoz Roglic
Keystone/EPA/Manuel Burque Primoz Roglic

Die sich abzeichnende Fusion der Radsport-Teams Jumbo-Visma und Soudal-QuickStep zieht den ersten Wechsel eines Top-Fahrers mit sich. Primoz Roglic wird die niederländische Equipe Ende Saison verlassen. Das verkündete der Slowene vor dem Giro Dell'Emilia, den er vor Landsmann Tadej Pogacar gewann.

Wohin es ihn ziehen wird, konnte oder wollte Roglic noch nicht sagen. "Ich kann nur bestätigen, dass ich das Team verlassen werde." Sein Vertrag bei Jumbo-Visma hätte noch bis zum Ende der kommenden Saison Gültigkeit. Die Verantwortlichen der Teams stehen in Verhandlungen über eine Zusammenlegung.