3:3-Spektakel bei Barca-Inter

Grosses Spiel zwischen Barcelona und Inter
key Grosses Spiel zwischen Barcelona und Inter

Barcelona und Inter Mailand haben im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals den Fans ein wahres Offensivspektakel geboten. 3:3 trennten sich die beiden Teams nach 90 Minuten - es hätten durchaus mehr Tore fallen können.

Thuram nach 30 Sekunden mit der Hacke und Dumfries per Scherenschlag brachten Inter mit zwei Längen in Front, Barcelona glich durch Yamal und Torres noch vor der Pause aus. Derselbe Zug nach vorne nach dem Wechsel: Auf Dumfries Kopftor reagierte Barcelona sofort: Ein Raphinha-Knaller an die Latte prallte vom Kopf von Inter-Hüter Sommer unglücklich in die eigenen Maschen.

Ronaldo mit Al-Nassr out

Cristiano Ronaldo
Reuters/Stringer Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo hat mit Al-Nassr den Final der Asiatischen Champions League verpasst und muss weiter auf seinen ersten grossen Titel in der Wüste warten. Der saudische Klub mit dem 40-jährigen portugiesischen Superstar verlor den Halbfinal gegen Kawasaki Frontale/JPN mit 2:3. Ronaldo verpasste mit einem Kopfball an die Latte das zwischenzeitliche 2:1. Kawasaki trifft im Final auf Al-Ahli aus Dschidda/KSA.

Formel 1: GP Mexiko bleibt im Programm

Max Verstappen beim GP Mexiko
Imago/Lacy Pereniy Max Verstappen beim GP Mexiko

Die Formel 1 gastiert mindestens bis ins Jahr 2028 in Mexiko-Stadt. Die Rennserie und die lokalen Veranstalter verlängerten den dieses Jahr auslaufenden Vertrag um drei Jahre. Nach dem Rauswurf von Sergio Perez bei Red Bull Ende 2024 gehört zum Fahrerfeld kein Mexikaner mehr. Allerdings wird spekuliert, dass Perez nächstes Jahr beim neuen Rennstall Cadillac ein Comeback geben könnte.

TRIATHLON: Ironman-WM zurück auf Hawaii

Traditionelle Blumen-Ehrung des Siegerinnen-Trios
Imago/Beautiful Sports Traditionelle Blumen-Ehrung des Siegerinnen-Trios

Die Ironman-WM der Männer und Frauen kehrt ab 2026 dauerhaft nach Hawaii  zurück. Das gaben die Veranstalter bekannt. In den vergangenen beiden Jahren waren die jeweiligen Rennen getrennt voneinander in Kona und dem französischen Nizza über die Bühne gegangen, nun folgt eine Rückkehr zu dem von den Triathletinnen und Triathleten geliebten gemeinsamen Eintagesformat.

Brennan siegt in Freiburg

Matthew Brennan
Freshfocus/Pascal Muller Matthew Brennan

Matthew Brennan hat die 1. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Brite aus dem Team Visma-Lease a Bike setzte sich nach 194 km von Münchenstein nach Freiburg im Massensprint durch.

Der 19-Jährige bekundete verhältnismässig leichtes Spiel, feierte seinen 3. Tagessieg auf World-Tour-Stufe binnen  5 Wochen und übernahm dank den Bonifikationssekunden auch das Leadertrikot.

Prolog-Sieger Samuel Watson (GBR/Ineos) liegt 0'03" dahinter auf dem 2. Rang. Bester Schweizer ist neu Stefan Küng (Groupama-FDJ) auf Platz 6. Stefan Bissegger (AG2R) verlor über 14 Minuten.

Lausanne holt Niku

Vizemeister Lausanne hat für die kommenden zwei Saisons den finnischen  Verteidiger Sami Niku verpflichtet. Der 28-Jährige spielte in der abgelaufenen Saison für den EHC Kloten, wo er mit  30 Skorerpunkten der produktivste Verteidiger war. Niku bestritt von 2017 bis 2022 für Winnipeg und Montreal  insgesamt 67 NHL-Partien. 

Colturi hält Albanien die Treue

Lara Colturi
AP Photo/Marco Trovat Lara Colturi

Ski-Talent Lara Colturi wird auch weiterhin unter albanischer Flagge an den Start gehen. Das teilte der Skiverband Albaniens am Mittwoch mit.

«Lara wird ihre Reise mit dem albanischen Skiverband fortsetzen, mit dessen Unterstützung sie in den letzten drei Saisons seit Beginn ihrer Karriere an den Start gegangen ist», lassen sich Colturis Eltern Daniela Ceccarelli und Alessandro Colturi zitieren.

Mitte April gab es Berichte, wonach Colturi einen Nationenwechsel zurück zu ihrem Geburtsland Italien in Erwägung ziehe.

WM ohne Josi und Suter

Patrick Fischer
Keystone/Ennio Leanza Patrick Fischer

Die Schweizer Eishockey-Nati wird definitiv ohne die NHL-Spieler Josi, Suter und Kurashev an die WM in Dänemark reisen. Das bestätigte Headcoach Fischer bei einer Medienkonferenz.

Josi wird aufgrund einer Hirnerschütterung nicht zur Verfügung stehen. Der vertragslose Suter kann das Risiko einer Verletzung nicht eingehen. Und Kurashev plagt sich schon länger mit einer Verletzung am Handgelenk herum.

Sicher frei wären Hischier, Meier und Siegenthaler. Bei Hischier gibt es aber Fragezeichen. Fischer deutete an, ihm mal eine Pause geben zu wollen.