VOLLEYBALL: Neuenburg vor Meistertitel

Die Neuenburgerinnen jubeln
Keystone / Manuel Geisser Die Neuenburgerinnen jubeln

Neuenburgs Volleyballerinnen stehen kurz vor dem Meistertitel. Die Westschweizerinnen gewannen auch Spiel 2 in der Best-of-5-Finalserie gegen Kanti Schaffhausen auswärts mit 3:1 (26:24, 25:22, 23:25, 25:22) und brauchen noch einen Erfolg, um den 6. Titel in Folge einzufahren.

Alle 4 Sätze waren hart umkämpft. Dabei hätten sich die Neuenburgerinnen den Umweg über den 4. Satz sparen können, führten sie im 3. Umgang zeitweise mit bis zu 7 Punkten Vorsprung. Der unnötige Satzverlust sollte sich aber später nicht mehr rächen. Spiel 3 steigt am Donnerstag in Neuenburg.

BOXEN: Pena siegt in Bern souverän

Keystone/Anthony Anex.

Angelo Peña ist auch in seinem 12. Profi-Kampf ungeschlagen geblieben. Im Stadttheater Bern setzte sich der Wahlschweizer mit dominikanischen Wurzeln am Karfreitag gegen Karim Guerfi durch. Der Franzose gab in der Pause zu Runde 5 auf, nachdem er zuvor dominiert worden war. Durch den Sieg verteidigte Peña den Interkontinental-Titel im Superfedergewicht (bis 59 Kilogramm) der World Boxing Organization (WBO).

Mit Félix Meier hatte ein zweiter Schweizer Grund zum Jubeln. Der 20-jährige Lausanner bezwang den Italiener Yaya Kone nach Punkten und feierte im 4. Profi-Kampf den 4. Sieg.

BEACHVOLLEYBALL: Schwestern-Duo out

Anouk und Zoé Vergé-Dépré sind beim Elite16-Turnier in Brasilia im Achtelfinal ausgeschieden. Die Bernerinnen unterlagen den US-Amerikanerinnen Kristen Nuss/Taryn Brasher in einer engen Partie mit 21:18, 16:21, 13:15. Die beiden Schweizerinnen bestritten in Brasiliens Hauptstadt erst ihr zweites gemeinsames Turnier. Für das zweite Schweizer Duo mit Tanja Hüberli und Leona Kernen war im Sechzehntelfinal Schluss.

BASKETBALL: Miami und Memphis jubeln

Keystone/EPA/Erik S. Lesser

Die Playoffs in der NBA werden zum zweiten Mal in Folge ohne Atlanta stattfinden. Die Hawks verloren in der 2. Runde des Play-In-Turniers zuhause gegen Miami mit 114:123 nach Verlängerung. Für Clint Capela und Atlanta ist die Saison damit vorbei. Der Schweizer fehlte seinem Team nach wie vor mit einer Handverletzung. Miami trifft in der ersten Runde auf die Cleveland Cavaliers.

Im Westen feierten die Memphis Grizzlies einen 120:106-Erfolg gegen die Dallas Mavericks und treffen in der ersten Runde auf die Oklahoma City Thunder.

BASKETBALL: Elfic gewinnt Final-Spiel 1

Elfic Fribourg
SRF Elfic Fribourg

Die Basketballerinnen von Elfic Fribourg haben den Playoff-Final gegen Nyon Basket mit einem 89:73-Heimsieg lanciert. Damit machten die Freiburgerinnen einen ersten Schritt in Richtung  5. Meistertitel de suite. Für Nyon ist es die erste Playoff-Niederlage.

Die Cupsiegerinnen aus Nyon hatten nur ganz zu Beginn mit ihren favorisierten Gegnerinnen mithalten können. Mit 4:2 lagen sie nach rund einer Minute vorne – es sollte die einzige Führung im   gesamten Spiel bleiben.

Finalspiel 2 steigt am Ostermontag erneut in Freiburg.

BEACHVOLLEY: Team "Zouk" im Achtelfinal

Volleyball World/ZVG

Anouk Vergé-Dépré/Zoé Vergé-Dépré haben beim Elite-16-Turnier in Brasilia den Achtelfinal erreicht. Das Schwestern-Duo bezwang in den Playoffs Hailey Harward/Molly Phillips (USA) 24:22, 21:16.

Im 1. Satz hatte das Team "Zouk" zwischenzeitlich noch mit 9:13 hinten gelegen. Im 2. Umgang gab es ab dem 7:6 die Führung nicht mehr her. Als nächstes trifft "Zouk" auf Kristen Nuss/Taryn Brasher (USA), die Weltnummern 2.

Für Tanja Hüberli/Leona Kernen ist das Turnier nach den Sechzehntelfinals hingegen zu Ende. Sie unterlagen Emi van Driel/Wies Bekhuis (NED) 21:23, 18:21.

HANDBALL: Suhr Aarau nach Krimi weiter

GC Amicitia - Suhr Aarau
SRF GC Amicitia - Suhr Aarau

Die Handballer von Suhr Aarau haben auf dramatische Art und Weise den Playoff-Halbfinal in der NLA erreicht. Die Aargauer entschieden die "Belle" gegen GC Amicitia im Siebenmeterwerfen für sich.

Der Held bei Suhr Aarau war am Ende  Nati-Goalie Scheidiger, der gleich drei von vier Siebenmetern der Zürcher parieren konnte.

Das Schlussresultat lautete 30:32 n.P. Nach 60' hatte es 20:20 gestanden. Suhr Aarau erzwang die 2. Verlängerung dank eines verwandelten Penaltys bei 70'00" und das Siebenmeterwerfen mit einem Tor bei 80'00".

FREESTYLE: Furrer neuer Cheftrainer

Dominik Furrer
keystone Dominik Furrer

Dominik Furrer übernimmt bei Swiss-Ski das Amt des Cheftrainers Park & Pipe. Der Schwyzer ist in dieser Rolle für die Disziplinen Snowboard Freestyle und Ski Freestyle verantwortlich. Eine der Hauptaufgaben Furrers werden die Weiterentwicklung der beiden Sportarten und die Förderung von Synergien sein. Dazu gilt der Fokus der Optimierung bestehender Strukturen in den Bereichen Infrastruktur, Trainingsbedingungen und Betreuung.