Von Allmen vorne dabei

Franjo von Allmen
Freshfocus/Johann Gröder Franjo von Allmen

Die Schweizer haben sich auch im 2. von 2 Trainings für die Heim-Abfahrt in Wengen zurückgehalten. Als bester Swiss-Ski-Vertreter fuhr Franjo von Allmen auf Platz 5.

Der 3-fache Podestfahrer dieser Saison verlor bereits 1"24 auf die Bestzeit von Ryan Cochran-Siegle (USA). Marco Kohler (12.) und Marco Odermatt (17.) lagen 4 respektive 7 weitere Zehntel dahinter. Am besten mit Cochran-Siegle mithalten konnten Adrian Sejersted (+0"26) und Mattia Casse (+0"49).

Die Abfahrt am Lauberhorn steht am Samstag an (live auf SRF zwei).

"Habe Instinkt vertraut"

Camille Rast und Wendy Holdener
keystone/AP/Marco Trovati Camille Rast und Wendy Holdener

Für die Schweizerinnen war der Triumph in Flachau der 2. Doppelerfolg in einem Slalom in dieser Saison nach Killington. Camille Rast übernahm mit ihrem 2. Weltcupsieg zudem die Führung sowohl in der Slalom- als auch in der Gesamtwertung. "Die Piste war schwierig, aber ich habe meinem Instinkt vertraut, das hat funktioniert", befand Rast und fügte an: "Ich liebe diese Nachtrennen."

Wendy Holdener, einmal mehr auf Rang 2 klassiert, meinte: "Ein bisschen nervt es mich schon. Aber einen Schweizer Doppelsieg nehme ich gerne mit." Michelle Gisin sagte zum Abschied: "Ich bin glücklich und dankbar."

Rast siegt in Flachau vor Holdener

Camille Rast
keystone/AP/Giovanni Auletta Camille Rast

Schweizer Doppelsieg beim Slalom von Flachau: Camille Rast gewinnt den Nachtevent vor Wendy Holdener. Die Walliserin war von Rang 8 in die Entscheidung gegangen und stiess mit einer entfesselten Fahrt noch an die Spitze vor. Holdener fehlten 0"16 zum Sieg, Sara Hector (SWE/+0"38) komplettierte das Podest.

Die Halbzeit-Führende Katharina Liensberger/AUT fiel noch auf Rang 4 zurück, unmittelbar vor Melanie Meillard, welche die 3. Schweizerin in den Top 5 war. Michelle Gisin fuhr in ihrem letzten Slalom auf Rang 23, gleich dahinter folgte Aline Höpli.

Holdener auf Podestkurs

Wendy Holdener
keystone/EPA/Antonio Bat Wendy Holdener

Wendy Holdener liegt nach dem 1. Lauf des Slaloms in Flachau auf Podestkurs. Die Schwyzerin liegt 0"75 hinter der überlegenen Österreicherin Katharina Liensberger auf Rang 2. Nebst Holdener konnte einzig die Schwedin Sara Hector auf Rang 3 den Rückstand noch unter einer Sekunde halten.

Mit Melanie Meillard (5.) und Camille Rast (8.) dürfen 2 weitere Schweizerinnen mit dem Podest liebäugeln. Sie liegen 0"21 bzw. 0"56 hinter Rang 3.

Michelle Gisin auf Zwischenrang 14 verlor in ihrem letzten Slalom bereits 2"38 auf Liensberger.

Schweizer im 1. Training zurück

Marco Odermatt
Keystone/EPA/Solero Bisi Marco Odermatt

Cameron Alexander/CAN ist im ersten Training für die Wengen-Abfahrt Bestzeit gefahren (mit 1 Torfehler). Er setzte sich vor Otmar Striedinger/AUT und Mattia Casse/ITA durch.

Als bester Schweizer fuhr Marco Kohler mit über 3 Sekunden Rückstand auf Platz 16. Die Mitfavoriten Marco Odermatt (22.) und Franjo von Allmen (24.) liessen es gemächlich angehen. Stefan Rogentin stürzte, blieb aber unverletzt.

In Wengen findet nur noch ein weiteres Training statt. Dieses ist auf Mittwoch (12:30 Uhr) angesetzt, da am Donnerstag Sturmböen angesagt sind.

Gisin verzichtet auf Slaloms

Michelle Gisin
Keystone/Piermarco Tacca Michelle Gisin

Michelle Gisin wird in Zukunft keine Slaloms mehr bestreiten. Dies gab die 31-Jährige im Vorfeld ihres letzten Auftritts in dieser Disziplin am Dienstag (Flachau) auf Instagram bekannt.

"Es wird Zeit, meine Energie auf die anderen drei Disziplinen zu fokussieren", schreibt Gisin. Die Allrounderin setzt nach den kräftezehrenden letzten Jahren mit Starts in allen Disziplinen neue Prioritäten.

Seit ihrem 1. Slalom-Auftritt in Semmering (Dezember 2012) sind 102 weitere Weltcup-Starts dazugekommen. 9 Mal fuhr sie dabei aufs Podest (1 Weltcup-Sieg).

Zweimal ein guter Zielhang

Das Riesenslalom-Podest in Adelboden
Reuters/Denis Balibouse Das Riesenslalom-Podest in Adelboden

"Ich habe mich schon mit dem 2. Platz abgefunden", sagte Odermatt nach seinem insgesamt 42. Weltcupsieg mit Blick auf Meillards starke Leistung. "Dank einem guten Zielhang hat es aber doch wieder gereicht."

Mit seiner Linie im Zielhang hatte der 27-Jährige schon im 1. Lauf seinen im oberen Teil eingehandelten Rückstand in Grenzen halten können. 

Meillard zeigte sich trotz des knapp verpassten Siegs zufrieden: "Ich habe attackiert und meinen Job gemacht", so der Walliser mit Hinweis auf seine bislang mässigen Riesenslalom-Resultate.

Odermatt siegt vor Meillard

Marco Odermatt
Reuters/Denis Balibouse Marco Odermatt

Marco Odermatt hat zum 4. Mal in Folge den Weltcup-Riesenslalom in Adelboden gewonnen. Der Nidwaldner stiess im 2. Lauf von Rang 3 an die Spitze vor und siegte 0"20 vor dem Halbzeit-Führenden Loic Meillard.

Hinter Luca De Aliprandini/ITA, der dank Laufbestzeit im Finale 9 Plätze gewann, klassierte sich Beaver-Creek-Sieger Thomas Tumler auf Rang 4. Einen starken 2. Lauf legte auch Luca Aerni hin. Der 31-Jährige verbesserte sich vom 16. auf den 7. Schlussrang.

Die norwegischen Mitfavoriten schieden allesamt im 2. Lauf aus.