Zverev triumphiert in München

Alexander Zverev
imago/beautifulsports Alexander Zverev

Alexander Zverev (GER/ATP 3) hat das ATP-500-Turnier in München dank eines 6:2, 6:4 im Final gegen Ben Shelton (USA/ATP 15) gewonnen. Für den Hamburger war es nach 2017 und 2018 der 3. Titel beim Sandplatz-Turnier in der bayrischen Hauptstadt, das auf dieses Jahr hin aufgewertet worden war.

Für Zverev ist der 24. Titel auf der ATP-Tour nicht nur das perfekte Geschenk an seinem 28. Geburtstag, sondern auch das Ende einer Durststrecke. Seit dem Finaleinzug an den Australian Open im Januar hatte die Weltnummer 3 bei 6 Turnieren keinen einzigen Halb-final mehr erreicht.

Nadal wird in Paris geehrt

Rafael Nadal
Getty Images/FreyTPN Rafael Nadal

Ein Jahr nach seinem letzten Auftritt an den French Open soll Rafael Nadal in Paris für seine Triumphe geehrt werden. Die Zeremonie zu Ehren des 38-jährigen Spaniers ist für den Eröffnungstag des Turniers am 25. Mai auf dem Court Philippe-Chatrier geplant.

«Rafa hat die Geschichte von Roland Garros in vielerlei Hinsicht geprägt und seine 14 Titel bleiben vielleicht unerreicht bei einem Grand-Slam-Turnier», sagte Turnierdirektorin Amelie Mauresmo. Nadal soll eine Botschafterrolle in Roland Garros übernehmen. Ausserdem wird ihm während des Turniers eine Austellung gewidmet.

Teichmann in Rouen out

Freshfocus/Adam Nurkiewicz

Jil Teichmann ist beim WTA-Turnier in Rouen/FRA in der Startrunde ausgeschieden. Die Seeländerin (WTA 96) unterlag der topgesetzten Ukrainerin Jelina Switolina (WTA 18) nach gutem Beginn mit 4:6, 2:6.

Wie vor einigen Tagen beim Billie Jean King Cup gegen die Ukraine hielt Teichmann gegen die 30-Jährige im 1. Satz gut mit und verlor diesen erst nach 50 Minuten durch ein Break zum 6:4. Im 2. Umgang geriet die Schweizerin vorentscheidend mit 0:4 in Rückstand.

Für Teichmann war es die fünfte Niederlage in Folge.

Wawrinka in Barcelona früh out

Stan Wawrinka
imago images/ABACAPRESS Stan Wawrinka

Stan Wawrinka (ATP 126) ist beim ATP-500-Sandturnier in Barcelona bei erster Gelegenheit ausgeschieden. Der mit einer Wildcard ausgestattete Romand unterlag in der 1. Runde dem Einheimischen Alejandro Davidovich Fokina (ATP 30) diskussionslos 1:6, 4:6.

Blieb Wawrinka im 1. Umgang noch chancenlos, fand er im 2. Satz besser ins Spiel und ging gleich mit einem Break in Führung.Beim Stand von 4:3 für den Schweizer riss der Faden aber erneut. Die nächsten 3 Games gingen an Davidovich Fokina, der die Partie nach nur 71 Minuten mit seinem insgesamt 5. Break beendete.

Alcaraz gewinnt in Monte-Carlo

Carlos Alcaraz
KEYSTONE/EPA/SEBASTIEN NOGIER Carlos Alcaraz

Carlos Alcaraz hat am Sonntag seinen 18. Titel auf der ATP Tour gewonnen. Die spanische Weltnummer 3 gewann den Final des ATP-1000-Turniers in Monte-Carlo gegen den Italiener Lorenzo Musetti (ATP 16) mit 3:6, 6:1, 6:0.

Alcaraz, der zum sechsten Mal bei einem 1000-Turnier triumphierte, übernahm im zweiten Satz das Kommando und gab nur noch ein Game ab.

Dank seinem ersten Sieg in Monte-Carlo wird Alcaraz am Montag Alexander Zverev in der Weltrangliste überholen und auf den zweiten Platz vorrücken. Musetti klettert auf Rang 11.

Schweiz verpasst BJKC-Final

Celine Naef
Keystone Celine Naef

Die Schweizerinnen haben das Finalturnier am Billie Jean King Cup verpasst. Im Duell mit der Ukraine hätte die Schweiz ein kleines Wunder gebraucht, dieses blieb jedoch aus.

Celine Naef hielt mit ihrem überraschenden Startsieg in zwei Sätzen über die im Ranking 135 Plätze besser klassierte Marta Kostjuk die Hoffnungen aufrecht. Jil Teichmann unterlag anschliessend aber Jelina Switolina klar mit 4:6, 2:6.

Das abschliessende Doppel war damit für den Ausgang unbedeutend, die Ukraine ist am Finalturnier mit dabei.

Schweiz vor dem Aus

Celine Naef
Adam Nurkiewicz/freshfocus Celine Naef

Das Finalturnier beim Billie Jean King Cup wird aller Voraussicht nach ohne die Schweiz stattfinden. Am Tag nach der 0:3-Niederlage der Schweizerinnen gegen Polen schlug die Ukraine die Gastgeberinnen mit 3:0 und gab dabei keinen Satz ab.

Damit können einerseits die Polinnen die Dreiergruppe nicht mehr gewinnen. Andererseits sichert sich die Schweiz nur dann noch Rang 1, wenn sie die Ukraine 3:0 und mit 6:0 Sätzen schlägt. Angesichts der ukrainischen Einzelspielerinnen Jelina Switolina (WTA 18) und Marta Kostyuk (WTA 25) wäre dies ein wahres Husarenstück.

Schweiz unterliegt Polen

Die Schweiz hat das erste Gruppenspiel am Billie Jean King Cup gegen Gastgeber Polen 0:3 verloren. Teichmann und auch Golubic unterlagen in ihren Einzeln.

Im ersten Einzel verlor Teichmann (WTA 96) gegen Katarzyna Kawa (WTA 156) 7:5, 4:6, 2:6. Dass die 27-jährige Seeländerin aktuell nicht über das grösste Selbstvertrauen verfügt, war zu sehen. Zwar liess sie immer wieder ihre Klasse aufblitzen, doch fehlte die Konstanz.

Golubic (WTA 93) unterlag Magda Linette (WTA 30) 4:6, 3:6. Nur die Sieger der Dreiergruppen erreichen das Finalturnier in Shenzhen (CHN).