Ter Stegen vor Comeback

Der deutsche Nationalgoalie Marc-Andre ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte Trainer Hansi Flick an einer Pressekonferenz vor dem Ligaspiel beim Tabellenletzten Real Valladolid an. Ter Stegen hatte sich am 22. September einen Riss der Patellasehne im rechten Knie zugezogen und musste operiert werden.

CURLING: Schweiz holt Olympia-Ticket

Alina Pätz
keystone Alina Pätz

Alina Pätz und Sven Michel haben die Curling-WM im Mixed in Fredericton auf Platz 11 beendet. Dank im schlechtesten Fall Rang 8 im Olympia-Qualifikationsranking hat die Schweiz ein Olympia-Ticket auf sicher und umgeht das Qualifikationsturnier im Dezember, an welchem die letzten 2 Startplätze für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Cortina vergeben werden.

Nach dem Sieg gegen die Türkei bezwangen Pätz und Michel zum Abschluss Japan mit 7:6 nach Zusatzend. Die Schweizer verspielten zwar eine 2:0-, 5:2- und 6:5-Führung. Im Zusatzend nutzten sie aber den Vorteil des letzten Steines.

Vine siegt in Cossonay

Jay Vine.
Keystone/Jean-Christophe Bott Jay Vine.

Jay Vine hat die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier setzte sich nach 183 km von und nach Cossonay vor dem Franzosen LennyMartinez und dem Portugiesen Joao Almeida durch.

Geprägt wurde das Teilstück von Stefan Küng. Der Thurgauer war Teil einer Fluchtgruppe und liess seine Konkurrenten am Col du Mollendruz stehen. Erst 11 km vor dem Ziel wurde Küng gestellt.

Leader der Rundfahrt bleibt Alex Baudin. Der Franzose führt weiterhin 5 Sekunden vor dem Belgier William Lecerf und 6 Sekunden vor dessen Landsmann Lennert van Eetvelt.

Stroppa zieht sich zurück

Sandro Stroppa
Keystone/Gaetan Bally Sandro Stroppa

Sandro Stroppa hat seine Kandidatur für das Amt des Zentralpräsidenten des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) zurückgezogen. Damit ist Peter Knäbel bei der Wahl am 24. Mai der einzige Kandidat als Nachfolger des abtretenden Dominique Blanc.

Der 55-jährige Zürcher Stroppa ist langjähriger Präsident der Amateurliga und Vorstandsmitglied des Fussballverbandes. Weil sich die Swiss Football League (SFL) und die Vereine der Ersten Liga für Knäbel aussprachen, schwanden seine Chancen auf die Wahl in den letzten Tagen markant. Stroppa sichert  Knäbel die volle Unterstützung zu.

Loeffel verpasst die WM

Freshfocus/Claudio Thoma

Vor der Abreise nach Tschechien hat Patrick Fischer einen weiteren Kaderschnitt vorgenommen. Drei Verteidiger reisten nicht mit nach Brünn. Unter ihnen ist Romain Loeffel, der das Nati-Camp verletzungsbedingt verlassen hat, wie der Verband am Freitag mitteilte. Ebenfalls ausgeschieden aus dem erweiterten WM-Kader sind der 22-jährige Giancarlo Chanton und der 25-jährige Dario Wüthrich.

Entweder am Sonntagabend oder am Montag wird Nationalcoach Fischer sein Team für die WM in Dänemark und Schweden benennen, wobei noch Akteure aus der NHL erwartet werden.

Skispringen: Norcic neuer CH-Trainer

Bine Norcic
Imago/NTB Bine Norcic

Der Slowene Bine Norcic wird ab dem   1. Juni Cheftrainer der Schweizer Skispringer und damit Nachfolger von Rune Velta. Dies gab Swiss-Ski am Freitag bekannt.

Norcic war die letzten drei Jahre als Assistenztrainer und Team-Koordinator beim norwegischen Skisprungteam tätig, wo er insbesondere auch die Athleten im Continental Cup betreute. Davor war der ehemalige Skispringer Trainer für Teams in den USA, in Kanada, der Türkei sowie in seiner Heimat Slowenien.

Die Trainingsgruppe 2 steht neu unter der Leitung von Carlo Brömmel.

Fiala verliert mit den Kings

Kevin Fiala vor dem Edmonton-Tor.
Keystone/Jason Franson Kevin Fiala vor dem Edmonton-Tor.

Los Angeles ist in den Playoffs der NHL ausgeschieden. Das Team mit dem Schweizer Stürmer Kevin Fiala verlor Spiel 6 in Edmonton 4:6 und die Serie 2:4.

Fiala steuerte 2 Assists bei. Seine Saison könnte trotzdem weitergehen: Noch offen ist, ob sich der 28-Jährige wie im letzten Jahr der Nati für die WM in Dänemark und Schweden anschliesst.

Toronto und Las Vegas erreichten mit Auswärtssiegen wie Edmonton die Viertelfinals. Der Schweizer Verteidiger Lian Bichsel musste bei Dallas' 4:7  gegen Colorado (Serie: 3:3) zu Beginn des 2. Drittels verletzt vom Eis.

Polster für englische Teams

Bruno Fernandes
Imago Bruno Fernandes

In der Europa League deutet alles auf ein englisches Duell im Final (25. Mai in Bilbao) hin. Sowohl Tottenham als auch Manchester United gewannen ihre Halbfinal-Hinspiele.

Tottenham ging gegen das Überraschungs-Team von Bodö/Glimt schon nach 40" durch Johnson in Führung. Nach gut einer Stunde stand es in London bereits 3:0. Dank dem 1:3-Anschlusstor (83.) dürfen die Norweger noch hoffen.

ManUniteds 3:0 bei Athletic Bilbao stand schon zur Pause fest. Den Gästen kam entgegen, dass Vivian nach einer Notbremse früh vom Platz musste (35.).