Brand wegen Vergewaltigung angeklagt

Der britische Komiker und Influencer Russell Brand ist in London wegen Vergewaltigung und sexueller Übergriffe vor Gericht erschienen. Er wurde unter Auflagen auf Kaution freigelassen.

Brand wird vorgeworfen, zwischen 1999 und 2005 in London und Bournemouth vier Frauen sexuell angegriffen zu haben. Brand bestreitet die Vorwürfe. In einer Videobotschaft erklärte er, er sei früher drogenabhängig und sexsüchtig gewesen, habe aber nie jemanden gegen dessen Willen angefasst. Die Polizei ermittelt weiter.

Die nächste Verhandlung ist für den 30. Mai am Londoner Strafgericht Old Bailey angesetzt.

Streit um Sicherheitsvorkehrungen

Harry hatte seine royalen Pflichten vor fünf Jahren abgelegt.
Keystone/ Rolf Vennenbernd (Archivbild) Harry hatte seine royalen Pflichten vor fünf Jahren abgelegt.

Prinz Harry hat im Streit mit dem britischen Innenministerium erneut eine Niederlage vor Gericht erlitten.

Das Berufungsgericht wies einen Einspruch Harrys gegen eine Entscheidung ab, wonach er und seine Familie bei Reisen nach Grossbritannien nicht mehr automatisch den gleichen Sicherheitsstatus bekommen wie der Rest der britischen Royals. Harrys Forderung, das zu ändern, wies ein Richter bereits im vergangenen Jahr ab. Die vom Prinzen eingelegte Berufung scheiterte nun ebenfalls.

Harry hatte sich mit seiner Frau Herzogin Meghan vor fünf Jahren aus dem Königshaus zurückgezogen und seine royalen Pflichten abgelegt.

Nemo meldet sich vor ESC zurück

Nemo kritisiert erneut die Schweizer Medien. Diese seien hauptsächlich auf Klicks aus.
Keystone/Scott A Garfitt Nemo kritisiert erneut die Schweizer Medien. Diese seien hauptsächlich auf Klicks aus.

Ein Jahr nach dem ESC-Sieg in Malmö gibt Nemo dem Tamedia-«Magazin» ein ausführliches Interview. Darin spricht das Bieler Musiktalent über Medienkritik, Managementwechsel und neue Pläne.

Nemo äussert sich kritisch zur Schweizer Medienlandschaft: Es fehle an Raum für Popkultur, stattdessen dominierten Klickzahlen. Bereits Mitte April hatte Nemo diese Kritik beim SRF Bounce Cypher öffentlich gemacht.

Nach dem ESC-Erfolg sei alles «von null auf hundert» gegangen. Nun hat sich Nemo für ein neues Management entschieden. Nach dem Sommer erscheint das Debütalbum, am ESC in Basel wird Nemo erneut live auftreten.

Zarrella spricht über zwei Kulturen

Der Entertainer Giovanni Zarella.
Keystone/Henning Kaiser (Archiv) Der Entertainer Giovanni Zarella.

Moderator und Sänger Giovanni Zarrella hält die Kombination aus deutschem Handwerk und italienischem Stil für ziemlich ideal.

Ein Auto mit deutscher Technik und italienischem Design sei eine perfekte Mischung, erklärte der 47-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Ähnliches gelte in der Mode, bei einem guten Anzug. «Designt gerne von einem Italiener, geschneidert von einem Deutschen», sagte der Entertainer.

Zarrella wurde als Sohn italienischer Einwanderer in Hechingen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg geboren. Er wuchs daher mit beiden Kulturen auf.

De Niro stellt sich hinter Tochter

Robert De Niro stellt sich hinter seine Tochter.
Keystone/Thomas Krych (Archiv) Robert De Niro stellt sich hinter seine Tochter.

Der US-Schauspieler Robert De Niro hat sich dazu geäussert, dass seine Tochter Airyn sich als trans geoutet hat.

«Ich liebte und unterstützte Aaron als meinen Sohn, und jetzt liebe und unterstütze ich Airyn als meine Tochter. Ich weiss nicht, was das Problem ist. Ich liebe alle meine Kinder», sagte der 81-Jährige der US-amerikanischen «Variety».

Airyn De Niro, oder zuvor Aaron De Niro, hatte sich als trans geoutet und im letzten November eine Hormontherapie begonnen. Die 29-Jährige ist als Model und Schauspielerin tätig und hat sechs Geschwister.

König Charles III. spricht über Krebs

König Charles III. am Mittwoch am Empfang für Mitarbeitende von Krebs-Hilfsorganisationen.
Imago/Yui Mok/Avalon König Charles III. am Mittwoch am Empfang für Mitarbeitende von Krebs-Hilfsorganisationen.

Der britische König Charles III. hat sich zu seiner Krebserkrankung geäussert.

Jede Krebsdiagnose sei «entmutigend und manchmal beängstigend», schrieb er anlässlich eines Empfangs für Mitarbeitende von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, «dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt». Durch seine Krankheit wisse er die Arbeit von Krebs-Hilfsorganisationen heute «noch mehr zu schätzen».

Der Monarch hatte im Februar vergangenen Jahres seine Krebserkrankung öffentlich gemacht.

Sebastian Vettel schliesst Comeback aus

Sebastian Vettel will als Fahrer nicht in die F1 zurückkehren.
Keystone/Henning Kaiser (Archiv) Sebastian Vettel will als Fahrer nicht in die F1 zurückkehren.

Für den ehemaligen Formel-1-Fahrer ist eine Rückkehr in den Rennsport auf Wunsch seiner Kinder kein Thema mehr: «Die Kids haben auch gesagt, ich könnte nicht mehr anfangen zu fahren, weil es so schön ist, dass ich da bin. Das ist natürlich toll, wenn man sowas hört.» Das sagte Vettel im Podcast «Hardenacke trifft» von «Sky».

Vettel hat seine Formel-1-Karriere nach der Saison 2022 beendet. Seither engagiert sich der 37-Jährige unter anderem in sozialen Projekten.

Der Deutsche Sebastian Vettel ist viermaliger Weltmeister in der Formel 1. Seine Titel holte er von 2010 bis 2013 als Fahrer des Teams Red Bull.

Tim Raue eröffnet ein neues Restaurant

Tim Raue eröffnet im Berliner Fernsehtum ein neues Restaurant.
Keystone/Gerald Matzka Tim Raue eröffnet im Berliner Fernsehtum ein neues Restaurant.

Der deutsche Spitzenkoch Tim Raue eröffnet am 3. Juni sein neues Restaurant im Fernsehturm in der deutschen Hauptstadt Berlin. Das Restaurant soll unter dem Namen «Sphere Tim Raue» die Türen öffnen, wie es in einer Ankündigung auf der Webseite heisst.

In 207 Metern Höhe solle das kulinarische Angebot Klassiker der Berliner und Brandenburger Küche umfassen.

«Ich möchte Berlin und Brandenburg nicht nur geschmacklich auf den Teller bringen, sondern auch meine Geschichte, von meiner Großmutter Gerda und den Aromen meiner Kindheit, erzählen», teilt der Fernsehkoch mit.