GC verliert bei Sion

Die Grasshoppers haben am zweitletzten Spieltag der Super League einen Befreiungsschlag verpasst. Die Zürcher unterlagen Sion auswärts 1:2 und rutschen auf den Barrage-Platz. Die Walliser  sichern sich den Klassenerhalt.

Matchwinner für die Sittener war Benjamin Kololli. Der 33-Jährige traf erst zum 1:0 (56.) und doppelte 4 Minuten später mit einer schönen Einzelaktion nach. Der Anschlusstreffer von GC durch Tomas Veron Lupi (95.) kam zu spät.

In der letzten Runde empfängt GC den FCSG. Sion gastiert bei Winterthur, Yverdon trifft auf den FCZ.

"Titel noch nicht real"

Stephanie Waeber jubelt mit ihren Teamkolleginnen.
Freshfocus/Claudio de Capitani Stephanie Waeber jubelt mit ihren Teamkolleginnen.

Die YB-Akteurinnen haben sich nach dem ersten Meistertitel seit 2011 überwältigt gezeigt. "Ich kann es noch nicht fassen", sagte die Berner Kapitänin

Winterthur holt wichtiges 2:2

Die Winterthurer jubeln
Freshfocus/Marc Schumacher Die Winterthurer jubeln

Winterthur hat im Abstiegskampf eine bittere Niederlage in letzter Minute verhindert. Gegen Yverdon erzielte   Fabian Frei in der Nachspielzeit das  2:2. Der 36-Jährige, der nach der Saison zurücktreten wird, war vom Penaltypunkt erfolgreich (96.).

Der FCW lag auf der heimischen Schützenwiese nach 38 Minuten 0:2 zurück, kam durch Matteo Di Giusto aber noch vor der Pause zum Anschlusstreffer. Dank dem Unentschieden bleiben die Winterthurer 1 Punkt vor den Waadtländern.

Im zweiten Spiel der Abstiegsrunde   gewann St. Gallen gegen Zürich 3:2.

Palace holt FA-Cup-Titel

Enttäuschter City-Coach Pep Guardiola
Imago/Pro Sports Images Enttäuschter City-Coach Pep Guardiola

Crystal Palace hat überraschend den FA Cup gewonnen und sich den ersten Titel der Vereinsgeschichte gesichert. Das Team aus London setzte sich im Final im Wembley-Stadion gegen Manchester City 1:0 durch.

Den goldenen Treffer erzielte in der 16. Minute Eze. Manchesters Schweizer Verteidiger Akanji stand etwas zu weit vom Stürmer weg. Die beste Chance zum Ausgleich für den Favoriten vergab Marmoush, der in der 36. Minute mit einem Penalty scheiterte.

Das erfolgsverwöhnte ManCity liess   damit auch die letzte Titelchance aus.

Meistertitel geht nach Bern

Die Bernerinnen jubeln
Freshfocus/Claudio de Capitani Die Bernerinnen jubeln

Die YB Frauen sind Schweizer Meisterinnen. Die Bernerinnen setzten sich im Final-Rückspiel zu Hause im Wankdorf mit 5:4 nach Penaltyschiessen durch.

In der regulären Spielzeit hatte YB die 0:1-Hypothek aus dem Hinspiel wettgemacht. Dabei drehte die Wübbenhorst-Equipe einen 0:1-Rückstand in ein 2:1. Kuehn und Strode mittels Penalty trafen. In der Elfmeter-Entscheidung waren alle Berner Spielerinnen erfolgreich, Beney setzte den Schlusspunkt.

Für die Frauen des BSC Young Boys ist es der 12. Titel der Klubgeschichte und der erste seit 14 Jahren.

Dortmund schafft CL-Quali

Dortmund jubelt
Keystone/Friedemann Vogel Dortmund jubelt

Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt haben sich am letzten Bundesliga-Spieltag die Champions-League-Plätze gesichert. Beide siegten zum Abschluss, Dortmund mit 3:0 gegen Kiel, die Eintracht 3:1 bei Freiburg, das auf den Europa-League-Platz 5 abrutscht.

Heidenheim kann sich nach einem 1:4  gegen Bremen nicht mehr von Platz 16 lösen und muss in die Barrage.

Die Bayern zeigten sich unbeeindruckt von ihrer Meisterfeier und gewannen 4:0 bei Hoffenheim. Klub-Legende Thomas Müller absolvierte dabei sein letztes Spiel für die Münchner.

Huijsen bis 2030 zu Real

imago images/Action Plus/Katie Chan

Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der 20-jährige Verteidiger kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Vertrag bis 2030. Real zahlte eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro. Huijsen war im vergangenen Sommer von Juventus Turin zu Bournemouth gewechselt. Im März debütierte er für die spanische Nationalmannschaft.

Aarau spielt in der Barrage

Jubel bei den Aarauern.
Freshfocus/Urs Lindt Jubel bei den Aarauern.

Der FC Aarau wird in der Barrage um den Aufstieg in die Super League kämpfen. Das Team von Trainer Iacopetta setzte sich in der vorletzten Runde der Challenge League auswärts mit 3:1 gegen das drittplatzierte Etoile Carouge durch. Die Aargauer liegen damit nun 6 Punkte vor den Genfern und haben den 2. Platz auf sicher.

Müller brachte den FCA in der 12. Minute in Führung. Correia glich in der 40. Minute für die Gastgeber aus. Bei diesem Resultat blieb es bis kurz vor Schluss, ehe sich Aarau doch noch den Sieg sicherte. Matchwinner war Toure mit einem Doppelpack (90./93.).