Minisieg für Barcelona

Imago Images/Zuma Press Wire/Javier Borrego

Der FC Barcelona bleibt auf Kurs in Richtung Meistertitel. Die Katalanen setzten sich zum Auftakt der 33. Runde in LaLiga knapp, aber hochverdient mit 1:0 gegen Mallorca durch. Olmo (46.) erzielte den einzigen Treffer des Spiels 50 Sekunden nach Wiederanpfiff. Der Vorsprung auf Verfolger Real Madrid beträgt bei einem Spiel mehr 7 Punkte, die Madrilenen stehen am Mittwoch im Einsatz.

Später Siegtreffer für City

Imago Images/Shutterstock/Matt West

Manchester City hat im engen Rennen um die Champions-League-Plätze in der Premier League einen wichtigen Sieg gefeiert. Die "Citizens" setzten sich zuhause gegen Aston Villa mit 2:1 durch. Der Siegtreffer durch Nunes fiel erst tief in der Nachspielzeit. Nati-Verteidiger Akanji wurde bei City für die letzten Sekunden noch eingewechselt. In der Tabelle liegt Manchester City nun 4 Punkte vor Aston Villa (7.) auf Rang 3.

Spielbetrieb ruht am Samstag

Die Fussballspiele in Italien vom nächsten Samstag, dem Tag der Beerdigung von Papst Franziskus, werden verschoben. Die drei Partien wurden auf Sonntag oder Montag verschoben. Das Spitzenspiel zwischen Leader Inter Mailand und der AS Roma findet neu am Sonntagnachmittag um 15:00 Uhr statt.

Hingegen sind die meisten anderen Sportereignisse von der fünftägigen Staatstrauer in Italien nicht betroffen. Die Serie-A-Partien vom Ostermontag, als Papst Franziskus früh am Morgen verstarb, sind ebenfalls verschoben worden. Diese sollen an diesem Mittwoch nachgeholt werden.

Basel - Servette zum Auftakt

Basels Xherdan Shaqiri
Freshfocus/Urs Lindt Basels Xherdan Shaqiri

Die SFL hat am Dienstagvormittag den Spielplan für die letzten 5 Runden der Super League veröffentlicht. In der Championship Group kommt es gleich zum Auftakt zum Duell zwischen Leader Basel und dem zweitplatzierten Servette.

Der FCB steigt mit 6 Punkten Vorsprung auf die Genfer in die finale Meisterschaftsphase. YB auf Rang 3 weist einen Rückstand von 8 Zählern auf Basel aus. Die Young Boys treten am 3. Mai in Lausanne an, der FCB spielt tags darauf.

Auch in der Abstiegsrunde geht es gleich ans "Eingemachte". Schlusslicht Winterthur trifft zum Auftakt auf GC.

Leeds und Burnley steigen auf

Leeds jubelt
Imago/Pro Sports Images Leeds jubelt

Leeds United hat den Aufstieg in die Premier League perfekt gemacht. Der Klub aus dem Norden Englands gewann am Montag sein Heimspiel gegen Stoke City mit 6:0 und schaffte damit zwei Spieltage vor Saisonende die Rückkehr in Englands Topliga, weil der FC Burnley kurz darauf im Spitzenspiel gegen Sheffield United mit 2:1 siegte.

Damit sicherte sich auch Burnley den Aufstieg. Die beiden Klubs werden Leicester und Southampton in der Beletage ersetzen, die bereits als Absteiger feststehen. Der dritte Aufsteiger wird in der Championship mittels Playoffs ermittelt.

Tabellenteilung steht an

Der FC St. Gallen bleibt in der Relegation Group
KEYSTONE/Christian Merz Der FC St. Gallen bleibt in der Relegation Group

Nach 33 Runden kommt es in der Super League nun zur Tabellenteilung. Die Top 6 spielen in der Championship Group um den T

Lausanne in der Meisterrunde

Lausanne jubelt
KEYSTONE/Cyril Zingaro Lausanne jubelt

Lausanne hat sich am 33. Spieltag auf Kosten des FC Zürich den letzten Platz in der Championship Group der Super League gesichert. Die Waadtländer schafften den Sprung über den Strich dank einem 2:0-Heimsieg gegen den FC Lugano.

Dem FCZ hätte ein Punkt in Bern gereicht, um in den Top 6 zu bleiben. Doch die Zürcher unterlagen bei YB mit 1:2 und müssen in die Relegation Group.

Auch St. Gallen bleibt der Sprung über den Strich verwehrt. Nach einem 1:0 gegen Sion liegen sie wegen des schlechteren Torverhältnisses auf Rang 7.

Basel mit überzeugendem Sieg

Xherdan Shaqiri
KEYSTONE/Michael Buholzer Xherdan Shaqiri

Der FC Basel hat in der 33. Runde der Super League seine starke Form erneut unter Beweis gestellt. Gegen Yverdon siegte der Leader zuhause gleich 5:0.

Otele und Traore glänzten als Doppeltorschützen, zudem traf Shaqiri. Der ehemalige Natispieler bereitete dazu drei Treffer vor. Yverdon liegt damit weiterhin auf dem Barrageplatz. 

Servette bleibt 6 Punkte hinter Basel auf Platz 2. Zuhause gegen den FC Luzern siegten die Genfer mit 2:1. Baron traf früh sehenswert, Stevanovic erhöhte nach der Pause per Penalty. Rrudhani konnte nur noch verkürzen.