BVB schaltet Monterrey aus

Serhou Guirassy
Imago Images/Brett Davis Serhou Guirassy

Borussia Dortmund hat sich an der Klub-WM das 8. und letzte Ticket für die Viertelfinals erzittert. Der BVB mühte sich in Atlanta zu einem 2:1-Erfolg gegen Monterrey aus Mexiko.

Die Basis zum Weiterkommen legte der BVB mit einer guten 1. Halbzeit, in der Serhou Guirassy mit einem Doppelpack (14./24.) für ein 2:0-Polster des Bundesligisten sorgte.

Nach dem Seitenwechsel spielte nur noch Monterrey, das in der 48. Minute durch German Berterame auf 1:2 verkürzen konnte. Der Ausgleich wollte Monterrey trotz Überlegenheit nicht gelingen. 281

Real siegt dank Garcia

Vinicius Junior.
imago/Sports Press Photo Vinicius Junior.

Real Madrid hat sich an der Klub-WM in den USA für die Viertelfinals qualifiziert. In Miami behielten die "Königlichen" im Duell mit Juventus Turin mit 1:0 die Oberhand.

Der goldene Treffer gelang dem jungen Stürmer Gonzalo Garcia in der 54. Minute. Die 21-jährige Entdeckung des Turniers verwertete eine Flanke von Neuzugang Trent Alexander-Arnold gekonnt per Kopf. Es war bereits der dritte Turniertreffer für Stürmer Garcia.

Im Viertelfinal bekommt es Real Madrid am späten Samstagabend in New York mit Borussia Dortmund zu tun.

Tsunemoto zum FCB

Keigo Tsunemoto.
Freshfocus/Claudio de Capitani Keigo Tsunemoto.

Keigo Tsunemoto wechselt innerhalb der Super League von Servette zu Basel. Der japanische Aussenverteidiger unterschrieb beim Meister einen Vertrag bis 2028. Der 26-jährige Tsunemoto stiess 2023 von den Kashima Antlers nach Genf. Bei Servette absolvierte er insgesamt 83 Pflichtspiele und gewann 2024 den Cup. Sein Vertrag bei den «Grenats»  wäre noch bis 2026 gelaufen. Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt.

EURO: Sundhage: "Wollen kompakt stehen"

Pia Sundhage.
SRF Pia Sundhage.

Mit dem Heimpublikum und der Euphorie des Turnierstarts im Rücken wollen die Schweizerinnen gegen Gruppenfavorit Norwegen gleich einen Nagel einschlagen. In der Nations League gingen die letzten beiden Duelle gegen die Nordländerinnen indes 1:2 und 0:1 verloren.

"Wir wollen kompakt stehen. Das ist die Antwort auf alles", meinte Trainerin Pia Sundhage an der Pressekonferenz vor der Partie vom Mittwoch in Basel. Norwegen ist die Nummer 16 der Welt-rangliste (Schweiz: 23) und verfügt mit Caroline Graham Hansen, Ada Hegerberg oder Guro Reiten über Spielerinnen mit grossem internationalem Renommee.

Katic wechselt zu Schalke

Nikola Katic.
Keystone/Michael Buholzer Nikola Katic.

Der zuletzt ausgeliehene Nikola Katic verlässt den FC Zürich definitiv. Der 28-jährige Innenverteidiger wechselt zu Schalke 04 in die zweite Bundesliga. Ausserdem gibt der FCZ den Abgang von Labinot Bajrami bekannt. Der Stürmer schliesst sich dem niederländischen Zweitligisten Helmond Sport an.

-Servette hat über seine sozialen Netzwerke über die Verpflichtung eines gambischen Nationalspielers informiert. Der Flügelspieler Ablie Jallow hat einen Vertrag bis 2028 unterschrieben, wie der Schweizer Vizemeister von 2025 mitteilte. Der 26-Jährige kommt vom FC Metz, wo er seit 2022 spielte.

EURO: Wälti verhalten optimistisch

Lia Wälti.
Freshfocus/Toto Marti Lia Wälti.

Einen Tag vor dem Auftaktspiel der Schweiz an der Heim-EM gegen Norwegen hat Captain Lia Wälti ein Update zu ihrem Gesundheitszustand gegeben. «Ich fühle mich stabil, das ist das Wichtigste. Ich habe ein gutes Gefühl», erklärte die 32-Jährige, die eine Knieverletzung plagt, gegenüber SRF.

Eine Garantie, dass sie am Mittwoch in Basel auflaufen wird, gab die Arsenal-Legionärin aber nicht ab. «Wir werden sehen, ob es reicht.»

Wälti war Anfang Juni im abschliessenden Nations-League-Spiel gegen Norwegen unglücklich aufs Knie gefallen.

Sion holt Schweizer Talent

Der FC Sion hat sich die Dienste des Schweizer Stürmers Winsley Boteli gesichert. Der bald 19-Jährige stösst von Mönchengladbach ins Wallis. Wie der Klub mitteilte, unterschrieb der U20-Natispieler einen Leihvertrag über ein Jahr. Boteli war 2022 von Servette in Gladbachs Nachwuchs gewechselt.

-Der FC St. Gallen hat den Transfer des Deutschen Carlo Boukhalfa bekannt gegeben. Der beim SC Freiburg ausgebildete, 26-jährige Mittelfeldspieler kommt ablösefrei von Bundesligist St. Pauli, wo sein Vertrag auslief. Er unterschrieb einen Vertrag über zwei Saisons bei den «Espen».

EURO: Rumänin pfeift SUI - NOR

Das Schiedsrichterinnen-Quartett für das Schweizer Auftaktspiel an der    Women's EURO ist bekannt. Die Rumänin Alina Pesu pfeift die Partie gegen Norwegen am Mittwochabend in Basel (ab  20:10 Uhr live auf SRF 1). Unterstützt wird sie von den Linienrichterinnen  Daniela Constantinescu/ROU und Svitlana Grushko/UKR. Vierte Offizielle ist  Marta Huerta de Aza/ESP.

-Nur einen Tag nach ihrer Entlassung aus dem Spital ist Spanien-Star Aitana Bonmati im EM-Quartier von Weltmeister Spanien in Lausanne eingetroffen. Die 27-Jährige war mehrere Tage wegen einer viralen Meningitis behandelt worden.