3:3-Spektakel bei Barca-Inter

Grosses Spiel zwischen Barcelona und Inter
key Grosses Spiel zwischen Barcelona und Inter

Barcelona und Inter Mailand haben im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals den Fans ein wahres Offensivspektakel geboten. 3:3 trennten sich die beiden Teams nach 90 Minuten - es hätten durchaus mehr Tore fallen können.

Thuram nach 30 Sekunden mit der Hacke und Dumfries per Scherenschlag brachten Inter mit zwei Längen in Front, Barcelona glich durch Yamal und Torres noch vor der Pause aus. Derselbe Zug nach vorne nach dem Wechsel: Auf Dumfries Kopftor reagierte Barcelona sofort: Ein Raphinha-Knaller an die Latte prallte vom Kopf von Inter-Hüter Sommer unglücklich in die eigenen Maschen.

Ronaldo mit Al-Nassr out

Cristiano Ronaldo
Reuters/Stringer Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo hat mit Al-Nassr den Final der Asiatischen Champions League verpasst und muss weiter auf seinen ersten grossen Titel in der Wüste warten. Der saudische Klub mit dem 40-jährigen portugiesischen Superstar verlor den Halbfinal gegen Kawasaki Frontale/JPN mit 2:3. Ronaldo verpasste mit einem Kopfball an die Latte das zwischenzeitliche 2:1. Kawasaki trifft im Final auf Al-Ahli aus Dschidda/KSA.

Wende im Sommermärchen-Fall

Theo Zwanziger
Imago/Sven Simon Theo Zwanziger

Der "Sommermärchen"-Prozess um die Fussball-WM 2006 in Deutschland hat  eine neue Richtung eingeschlagen. 

Das Landgericht Frankfurt stellte den Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen den damaligen Präsidenten des Deutschen Fussball-Bundes (DFB), Theo Zwanziger, ein. Damit steht keiner der ursprünglich drei Angeklagten mehr vor Gericht.

Dafür beantragt die Staatsanwaltschaft ein Bussgeld-Verfahren gegen den DFB als juristische Person. Die Ankläger werfen dem Verband rund 2,7 Millionen Euro Steuerhinterziehung vor. Ein Urteil soll am 25. Juni fallen.

Alaba erneut verletzt

David Alaba.
Imago Images/Maciej Rogowski David Alaba.

David Alaba bleibt in Madrid vom Verletzungspech verfolgt. Der österreichische Internationale verletzte sich erneut am Knie und droht länger auszufallen. Alaba zog sich einen Meniskusriss im linken Knie zu, wie sein Klub Real Madrid mitteilte. Wie lange der 32-jährige Abwehrspieler ausfällt, wurde nicht prognostiziert. Alaba hatte bereits den Beginn der Saison wegen eines Kreuzbandrisses verpasst.

PSG gewinnt nach Blitzstart

Matchwinner Dembele.
Keystone/EPA/NEIL HALL Matchwinner Dembele.

Paris St-Germain hat in der Champions League das Halbfinal-Hinspiel gegen Arsenal gewonnen. Die Franzosen setzten sich auswärts mit 1:0 durch. Das Rückspiel findet nächste Woche am Mittwoch in Paris statt.

Die Gäste erwischten einen Traumstart und gingen nach 4' durch Dembele in Führung. In der Folge kontrollierte PSG die Partie, Arsenal kam erst gegen Ende der 1. Halbzeit besser auf. Kurz nach der Pause wurde ein Tor der Londoner von Merino nach einem VAR-Check wegen Abseits aberkannt. In der Folge schaffte es Arsenal nicht mehr, den starken Paris-Keeper Donnarrumma zu bezwingen.

DFB mit Rekordprämie

Die deutschen Spielerinnen dürfen sich freuen.
Imago Images/Eibner Die deutschen Spielerinnen dürfen sich freuen.

Den deutschen Fussballerinnen winkt bei der EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) eine Rekordprämie. Sollte sich der achtmalige Europameister den Titel sichern, erhält jede Spielerin 120'000 Euro - doppelt so viel wie bei der EM 2022. Das gab der Deutsche Fussball-Bund am Dienstag bekannt.

Für die Finalteilnahme würde es eine Prämie von 90'000 Euro geben. Damit ist der Endspiel-Einzug 3 Mal so viel Wert wie 2022. Damals erhielt jede Spielerin 30'000 Euro für den Vize-Titel. Von "Equal Pay" kann aber keine Rede sein: Bei den Männern lag die Prämie für den EM-Titel 2024 bei 400'000 Euro.

Saisonende für Reals Rüdiger

Antonio Rüdiger
IMAGO Pressinphoto Antonio Rüdiger

Real Madrid muss vorübergehend ohne Antonio Rüdiger planen. Der Innenverteidiger wurde erfolgreich am linken Knie operiert – er litt seit längerem an einem Teilriss des äusseren Meniskus. Seine Ausfalldauer wird auf 2 Monate geschätzt. Damit verpasst der Deutsche nicht nur den Schlussspurt in LaLiga, sondern auch die Klub-WM sowie den Nations-League-Halbfinal gegen Portugal.

Rüdiger hatte sich zu der Operation entschlossen, nachdem er letzten Samstag im verlorenen Cupfinal gegen Barcelona den Schiedsrichter attackiert hatte. Die inzwischen vom Verband verhängte Sperre beträgt sechs Ligaspiele.

Rückschlag für Bologna

Remo Freuler
Imago Remo Freuler

Bologna ist im Kampf um die Champions-League-Plätze gebremst worden. Zum Abschluss der 34. Runde der Serie A spielte das Team von Trainer Vincenzo Italiano bei Udinese nur 0:0.

Trotz deutlicher Feldüberlegenheit mit 65 Prozent Ballbesitz brachte Bologna nur einen Schuss auf das Tor des Mittelfeldklubs, für den es weder nach vorne noch nach hinten um etwas geht.

Bologna verpasste es damit, wieder an Juventus Turin vorbeizuziehen und belegt vier Runden vor Schluss den 5. Platz - einen Punkt hinter den Turinern und einen vor der AS Roma.