Matteo Jorgenson hat zum 2. Mal in Folge die Fernfahrt Paris - Nizza gewonnen. Der Amerikaner aus dem Team Visma-Lease a Bike beendete die 120 km lange Schlussetappe auf Rang 2 hinter Solosieger Magnus Sheffield (USA/Ineos) und siegte 1'15" vor Florian Lipowitz (GER/Red Bull-Bora).
Mauro Schmid ist in der zweitletzten Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza auf den starken 2. Platz gefahren. Der 25-jährige Schweizer aus dem Jayco-AlUla-Team musste sich nach 109 km in Auron nur Michael Storer geschlagen geben.
Der Australier bescherte dem Schweizer Tudor-Team den ersten Saisonsieg auf der World Tour.
Überschattet wurde die Etappe von einem schweren Sturz von Mattias Skjelmose. Der dänische Tour-de-Suisse-Sieger von 2023 aus dem Lidl-Trek-Team kam bei einer Verkehrsinsel zu Fall und musste ins Spital gebracht werden.
Imago Images/frontalvision.comDer Schweizer Bahnvierer war schnell unterwegs.
Das Schweizer Bahn-Nationalteam hat am Nations-Cup-Event im türkischen Konya ausgezeichnete Leistungen erbracht. Den im Februar an den Europameisterschaften in Zolder/BEL aufgestellten Landesrekord in der Verfolgung (4:20,211 Minuten) vermochte der Frauen-Vierer gleich zweimal zu unterbieten.
In der Qualifikation benötigten Michelle Andres, Fabienne Buri, Annika Liehner und Aline Seitz für die 4000 Meter 4:18,317 Minuten, in der Hauptrunde wurde das Quartett (mit Lorena Leu anstelle von Andres) gar in 4:17,798 gestoppt. Damit landete das Quartett auf dem 7. Platz.
Top-Favorit Jonas Vingegaard (Visma - Lease a Bike) hat auf der 4. Etappe von Paris-Nizza eine unerwartete Schwäche gezeigt. Der Däne wurde bei der Bergankunft in La Loge des Gardes wenige Meter vor dem Ziel noch abgefangen.
Der Etappensieg ging an den Portugiesen João Almeida (UAE Emirates). In der Gesamtwertung übernahm aber dennoch Vingegaard die Führung. Er liegt 5 Sekunden vor seinem Teamkollegen Matteo Jorgenson aus den USA.
Bester Schweizer bleibt Mauro Schmid, auch wenn er 36 Plätze einbüsste und nun den 43. Gesamtrang belegt.
Tadej Pogacar hat zum 3. Mal nach 2022 und 2024 den italienischen Rad-Klassiker Strade Bianche gewonnen. Damit schliesst der Slowene zu Rekordsieger Fabian Cancellara auf.
Pogacar liess sich auch durch einen Sturz 50 km vor dem Ziel, bei dem er im hohen Gras landete, nicht aufhalten. Der Weltmeister stieg sofort wieder auf das Rad und schloss zu Tom Pidcock und Connor Swift auf. Mit den beiden Briten bildete Pogacar zu diesem Zeitpunkt eine dreiköpfige Spitzengruppe.
Tudor-Captain Marc Hirschi musste die Besten schon früh ziehen lassen.
Nach seinem guten Saisonstart muss Jan Christen eine Zwangspause einlegen. Der 20-jährige Aargauer zog sich am Samstag bei einem Sturz im Eintagesrennen Faun-Ardeche Classic einen Bruch des rechten Schlüsselbeins zu. Das teilte sein Team UAE Emirates am Samstagabend mit. Christen werde zurück in die Schweiz reisen, um sich dort operieren zu lassen, heisst es im Statement.
Christen feierte vergangene Woche an der Algarve-Rundfahrt seinen 2. Saisonsieg und trug in der Folge das Leadertrikot bis zum abschliessenden Zeitfahren. Der junge Schweizer beendete die Rundfahrt schliesslich auf Rang 10.
Tadej Pogacar hat zum dritten Mal nach 2021 und 2022 die UAE Tour in den Vereinigten Arabischen Emiraten gewonnen.
In der abschliessenden 7. Etappe mit Bergankunft auf dem Jebel Hafeet siegte der dreifache Tour-de-France-Champion solo vor Giulio Ciccone. Der Italiener belegt auch im Gesamtklassement mit 1:14 Minuten Rückstand den 2. Rang. Gesamt-Dritter wurde der Spanier Pello Bilbao (1:19 Minuten zurück).
Pogacar hatte mit seinem Sieg bei der ersten Bergankunft in der 3. Etappe das Leadertrikot übernommen und es danach erfolgreich verteidigt.
Jan Christen hat die 2. Etappe der Algarve-Tour gewonnen und ist damit erster Leader. Der Schweizer, letztes Jahr an der WM in Zürich Bronzegewinner im U23-Zeitfahren, siegte nach 178 km bei der Bergankunft auf dem Alto da Foia zeitgleich vor seinem UAE-Teamkollegen Joao Almeida/POR.
Favorit Jonas Vingegaard (DEN/Visma-Lease a Bike) verlor als 6. zehn Sekunden auf Christen und Almeida.
Die Resultate der 1. Etappe der zweitklassigen Tour waren am Mittwoch wegen eines Signalisations-Fehlers auf dem letzten Kilometer annulliert worden.