Brennan siegt in Freiburg

Matthew Brennan
Freshfocus/Pascal Muller Matthew Brennan

Matthew Brennan hat die 1. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Brite aus dem Team Visma-Lease a Bike setzte sich nach 194 km von Münchenstein nach Freiburg im Massensprint durch.

Der 19-Jährige bekundete verhältnismässig leichtes Spiel, feierte seinen 3. Tagessieg auf World-Tour-Stufe binnen  5 Wochen und übernahm dank den Bonifikationssekunden auch das Leadertrikot.

Prolog-Sieger Samuel Watson (GBR/Ineos) liegt 0'03" dahinter auf dem 2. Rang. Bester Schweizer ist neu Stefan Küng (Groupama-FDJ) auf Platz 6. Stefan Bissegger (AG2R) verlor über 14 Minuten.

Bissegger knapp neben dem Podest

Stefan Bissegger.
Keystone/Laurent Gillieron Stefan Bissegger.

Stefan Bissegger hat zum Auftakt der Tour de Romandie im Prolog über 3,4 km in Saint-Imier den Sprung auf das Podest nur knapp verpasst. Der Thurgauer klassierte sich auf dem 4. Platz, sein Rückstand auf Rang 3 betrug nur 0"02.

Ebenfalls in die Top 10 schafften es Stefan Küng auf Platz 6 und Jan Christen als Zehnter.

Erster Leader der Tour de Romandie ist Samuel Watson. Der Brite setzte sich hauchdünn 0"28 vor dem Portugiesen Ivo Emanuel Alves Oliveira durch. Dritter wurde mit einem Rückstand von 3"01 der Spanier Ivan Romeo Abad.

Giro durchquert Vatikan

Die Welt trauert um Papst Franziskus.
Keystone/DPA/Harald Tittel Die Welt trauert um Papst Franziskus.

Die seit langem geplante Durchquerung des Vatikans auf der 21. und letzten Etappe des diesjährigen Giro d'Italia (9. Mai bis 1. Juni) wird eine Form der Hommage an Papst Franziskus sein. Das teilten die Organisatoren mit. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche war am Ostermontag verstorben.

"Dies wird ein ganz besonderer Moment nach dem Tod von Papst Franziskus sein, ein Tod, der uns alle tief berührt hat", sagte Umberto Cairo, der Vorsitzende des Rennveranstalter RCS. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die Italien-Rundfahrt am 1. Juni den Vatikan passieren.

Auftakt zur Tour de Romandie

Imago Images/Photo News

Mit der Tour de Romandie beginnt am Dienstag für die Radprofis die Zeit der Rundfahrten. Mit dabei ist auch der belgische Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel, der bei der 78. Ausgabe der Westschweizer Rundfahrt der grosse Topfavorit ist.

Zu den grössten Herausforderern des Belgiers zählen der spanische Vorjahressieger Carlos Rodriguez oder der Portugiese João Almeida, der Anfang April die Baskenland-Rundfahrt gewann. Mit Silvan Dillier, Stefan Bissegger, Stefan Küng, Jan Christen, Joel Suter und Roland Thalmann steht ein Schweizer Sextett am Start.

Pogacar triumphiert in Lüttich

Tadej Pogacar
keystone Tadej Pogacar

Rad-Superstar Tadej Pogacar hat wieder zugeschlagen: Der Slowene setzte sich beim Frühjahrs-Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich in überlegener Manier durch. Für den 26-Jährigen ist es nach 2021 und 2024 der 3. Triumph bei diesem Monument des Radsports.

Wie bei seinem Sieg im vergangenen Jahr attackierte Pogacar etwa 35 km vor dem Ziel auf der Côte de La Redoute und distanzierte seine Konkurrenten. Das erwartete Duell mit Remco Evenepoel blieb aus, der Belgier fiel deutlich zurück. Im Ziel hatte Pogacar einen Vorsprung von 1'03" auf Giulio Ciccone/ITA und den drittplatzierten Ben Healy/IRL. 361

Rüegg am Schlüsselbein operiert

Noemi Rüegg
Imago/teamSprint-media Noemi Rüegg

Die aufstrebende Schweizerin Noemi Rüegg muss eine Zwangspause einlegen. Die Olympia-Siebte von Paris brach sich am Mittwoch bei der Flèche Wallonne das Schlüsselbein. Die 24-jährige Zürcherin hat sich am Freitag im Kantonsspital Aarau operieren lassen, wie sie in ihrer Instagram-Story schrieb.

Für Rüegg kommt die Verletzung zur Unzeit, hat sie doch einen ausserordentlich starken Saisonstart auf der World Tour hingelegt. Sie gewann die Tour Down Under, wurde Dritte beim Cadel Evans Great Ocean Race und holte einen Podiumsplatz im Klassiker Mailand-Sanremo.

Storer mit weiterem Tudor-Sieg

Die Tour of the Alps hat für das Schweizer Radprofi-Team Tudor mit einem schönen Erfolg geendet. Michael Storer kürte sich in der fünftägigen Rundfahrt zum Gesamtsieger.

Der Australier hatte Anfang März im Mehretappenrennen Paris-Nizza bereits für den ersten Saisonsieg von Tudor auf Stufe World Tour gesorgt. Die grenzüberschreitende Tour of the Alps gehört der zweithöchsten Kategorie an.

Im Mai dürfte der 28-jährige Storer, der 2021 zwei Vuelta-Etappen gewann, das Schweizer Tudor-Team am Giro d'Italia anführen.

Michael Storer
X/@tudorprocycling Michael Storer

Pieterse trocknet Vollering ab

Puck Pieterse (Fenix-Deceuninck) hat beim Frauen-Rennen der Flèche Wallonne ihren grössten Sieg auf der Strasse  gefeiert. Die 22-jährige Niederländerin setzte sich im Finish an der Mur de Huy 2 Sekunden vor ihrer Landsfrau und Topfavoritin Demi Vollering (FDJ-Suez) durch. Rang 3 schnappte sich Elisa  Longo Borghini (ITA/UAE Team ADQ).

Die belgische Weltmeisterin Lotte Kopecky (Team SD Worx) konnte für einmal nicht in die Entscheidung eingreifen und musste sich mit Rang 12 begnügen. Als beste Schweizerin belegte Steffi Häberlin (Team SD Worx) mit 49 Sekunden Rückstand den 23. Rang.