Philipsen sprintet zum Tagessieg

Jasper Philipsen
Reuters/Benoit Tessier Jasper Philipsen

Jasper Philipsen hat sich im Massensprint der 1. Etappe in Lille das "Maillot jaune" der 112. Tour de France gesichert. Der Belgier überquerte die Ziellinie unmittelbar vor Biniam Girmay/ERI und Sören Waerenskjold/NOR.

Die 1. Etappe brachte einige Verlierer hervor. Mit Remco Evenepoel und Primoz Roglic büssten zwei Gesamtklassement-Mitfavoriten wertvolle Sekunden ein, nachdem sich das Feld auf der Windkante rund 16 km vor dem Ziel geteilt hatte.

Topfavorit Tadej Pogacar und sein erster Herausforderer Jonas Vingegaard hielten sich hingegen schadlos.

Vorzeitiges Bissegger-Out an TdF

Stefan Bissegger
Imago Images/Marcel Hilger Stefan Bissegger

Für Stefan Bissegger ist die 112. Tour de France bereits am 1. Tag zu Ende gegangen. Der Thurgauer musste die dreiwöchige Rundfahrt nach einem heftigen Sturz in der 1. Etappe aufgeben.

Schon nach rund 50 kam Bissegger zu Fall. Zwar setzte er das Rennen sichtlich gezeichnet fort, stieg jedoch rund 45 km vor dem Ziel in Lille endgültig vom Velo. Über mögliche Verletzungen war zunächst nichts bekannt.

Zuvor hatte mit Filipo Ganna bereits ein anderer Zeitfahrspezialist das Rennen verlassen müssen. Der Italiener stürzte ebenfalls und gab die Tour auf.

MTB: Colombo & Keller Schweizer Meister

Alessandra Keller
KEYSTONE/Maxime Schmid (Archiv) Alessandra Keller

Alessandra Keller und Filippo Colombo haben an den Schweizer Meisterschaften im Cross-Country in Savognin die Titel in der Elite-Kategorie geholt.

Die 29-jährige Nidwaldnerin Keller, welche auf nationaler Ebene bereits in den Jahren 2022 und 2023 triumphiert hatte, setzte sich mit anderthalb Minuten Vorsprung vor Short-Track-Meisterin Sina Frei und Ginia Caluori durch.

Für den Tessiner Colombo handelt es sich um den zweiten Elite-Meistertitel im Cross-Country. Der 27-Jährige aus Bironico verwies Fabio Püntener mit acht Sekunden Differenz auf Platz 2.

Reusser will nächsten Gesamtsieg

Marlen Reusser
Imago/frontalvision.com Marlen Reusser

Tour-de-Suisse-Gewinnerin Marlen Reusser peilt ab Sonntag beim Giro d'Italia den nächsten Gesamtsieg an. Die zum 36. Mal ausgetragene Rundfahrt führt über 8 Tage und 919 km von Bergamo nach Imola.

"Der Giro ist in diesem Jahr sehr auf mich zugeschnitten", erklärt Reusser. Insbesondere gefällt der Bernerin bereits der Auftakt am Sonntag mit dem flachen Zeitfahren über 14,2 km.

Zu den grössten Konkurrentinnen um den Gesamtsieg zählen Elisa Longo Borghini (ITA), Juliette Labous (FRA) sowie Reussers Ex-Teamkolleginnen Lorena Wiebes (NED) und Lotte Kopecky (BEL).

Pogacar der grosse Tour-Favorit

Tadej Pogacar
Imago/Photo News Tadej Pogacar

3338,8 Kilometer gespickt mit 5 Bergankünften - darunter der berüchtigte Mont Ventoux - und Olympia-Feeling in Paris: Die 112. Tour de France ab Samstag hat einiges zu bieten.

Die Tour startet in Lille und damit erstmals seit vier Jahren wieder in Frankreich. Auch danach führt sie ausschliesslich über französischen Boden.

Der Kampf um den Gesamtsieg dürfte auf 2 Fahrer hinauslaufen: Dominator Pogacar (SLO) strebt seinen 4. Tour-Sieg an, Vingegaard (DEN) möchte das verhindern. Insgesamt 5 Schweizer stehen am Start, unter ihnen auch wieder Hirschi.

EURO: Grundbacher kommt zu Premiere

Freshfocus/Martin Meienberger

Die Schweizer Schiedsrichterin Désirée Grundbacher wird am Donnerstag zu ihrer EM-Premiere kommen. Die 41-Jährige wird im Rahmen der Women's EURO die Partie zwischen Belgien und Italien leiten, die um 18:00 Uhr im Tourbillon in Sitten stattfindet.

Grundbacher avanciert damit zur dritten Schweizerin nach Nicole Petignat und Esther Staubli, die an kontinentalen Meisterschaften ein Spiel arbitrieren wird. Die Bernerin, die seit 2024 in der Super League eingesetzt wird, hat schon Partien in der Women's Champions League und in der Women's Nations League geleitet.

Vier Schweizer an Tour de France

keystone

Mauro Schmid wird erstmals überhaupt für die am Samstag beginnende Tour de France aufgeboten. Der 25-jährige   Zürcher gehört zum achtköpfigen Team der australischen Equipe Jayco AlUla. Schmid sicherte sich letzte Woche sowohl im Zeitfahren als auch im Strassenrennen den Schweizer Meistertitel. 

Bereits zum 4. Mal wird der 26-jährige Thurgauer Stefan Bissegger (Decathlon AG2R La Mondiale) bei der Frankreich-Rundfahrt dabei sein. Der 26-jährige Berner Marc Hirschi und erstmals der 31-jährige Zürcher Fabian Lienhard bestreiten die "Grande Boucle" mit dem Schweizer Tudor-Team.

Schmid verteidigt Strassen-Titel

keystone

Nach seinem Zeitfahr-Sieg an den Schweizer Meisterschaften in Steinmaur hat Mauro Schmid in Fischingen auch im Strassenrennen die Goldmedaille gewonnen. Der 25-jährige Zürcher setzte sich im Sprint einer Vierergruppe vor dem Berner Marc Hirschi sowie dem Walliser Valentin Darbellay und dem Jurassier Arnaud Tendon durch.

Schmid vermochte damit den im vergangenen Jahr im Kanton Genf errungenen   Titel erfolgreich zu verteidigen, was zumindest in der Moderne einer Seltenheit gleichkommt. Letztmals war das im Jahr 1995 dem Tessiner Felice Puttini gelungen.