Formel 1: Key wieder bei Alfa Romeo

James Key wechselt von McLaren zu Alfa Romeo.
Imago Images/Motorsport Images James Key wechselt von McLaren zu Alfa Romeo.

Die Verantwortlichen von Alfa Romeo nehmen bei der Position des Technischen Direktors einen Wechsel vor. Der    Engländer James Key ersetzt ab Anfang September den Franzosen Jan Monchaux.

Für Key (51) ist es eine Rückkehr nach Hinwil. Zwischen 2010 und 2012 war er für das (damalige) Team Sauber ebenfalls als Technischer Direktor tätig.

Nach seinem Abgang war er in gleicher Funktion bei Toro Rosso angestellt. Vor 4 Jahren zog er weiter zu McLaren, bei dem er unter der Führung des damaligen Teamchefs und heutigen CEO der Sauber-Gruppe, Andreas Seidl, arbeitete.

Formel 1: 5. Saisonsieg für Verstappen

Max Verstappen
IMAGO / Eibner Max Verstappen

Divers (DTM, Nascar, etc.): Mortara diesmal auf Rang 8

Die Schweizer Edoardo Mortara (8./Maserati), Sebastien Buemi (10./Envision-Jaguar) und Nico Müller (12./Abt) haben beim 2. E-Prix der Formel-E-WM in Jakarta Plätze im Mittelfeld belegt. Der Sieg ging an den deutschen Maserati- Piloten Maximilian Günther. Neuer WM-Leader nach 11 von 16 Rennen ist Pascal Wehrlein (GER/Porsche).

-Nach Platz 6 am Vortag ist Superbike-Fahrer Dominique Aegerter in Misano/ITA im Hauptrennen vom Sonntag auf Rang 11 gefahren. Der Berner holte auf seiner Yamaha damit 5 WM-Punkte. Der Sieg ging an den spanischen WM-Leader und Titelverteidiger Alvaro Bautista (Ducati). 

Formel 1: Verstappen erneut mit Pole

Max Verstappen hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere die Pole Position für den GP von Spanien gesichert. Der Red-Bull-Pilot setzte sich im Qualifying vor Lokalmatador Carlos Sainz im Ferrari und dem britischen McLaren-Pilot Lando Norris durch.

Ferrari-Star Charles Leclerc startet nach einem Qualifying-Debakel nur von Platz 19. Kaum besser erging es Sergio Perez, der im zweiten Red Bull lediglich Elfter wurde.

Alfa Romeos Guanyu Zhou fährt von Platz 13 los, der Finne Valtteri Bottas nimmt das Rennen aus Position 16 in Angriff.

Motorrad: Aegerter in Misano 6.

Dominique Aegerter
IMAGO Images/ZUMA Press Dominique Aegerter

Dominique Aegerter ist in Misano auf Platz 6 gefahren und hat sich in der Superbike-WM zum 7. Mal in Serie zwischen den Rängen 4 und 8 klassiert. Der Yamaha-Pilot, der in der Gesamtwertung mit 83 Punkten auf Rang 7 liegt, verlor rund 19 Sekunden auf WM-Leader und Tagessieger Alvaro Bautista (ESP/Ducati). Am Sonntag steht in Misano ein weiteres Rennen in der Superbike-Kategorie an.

Divers (DTM, Nascar, etc.): FORMEL E: Mortara bester Schweizer

Die Schweizer Fahrer in der Formel E stehen auch nach 10 von 16 Saisonrennen noch ohne Podestplatz da. Immerhin gelang Edoardo Mortara in Jakarta mit Platz 6 sein Saison-Bestergebnis.

Nico Müller verpasste als 11. die Punkteränge nur um gut 4 Zehntel. Sebastien Buemi holte sich bei einem Überholmanöver einen platten Reifen und beendete das Rennen abgeschlagen im 20. Rang.

Als Sieger liess sich zum 3. Mal in dieser Saison der Deutsche Pascal Wehrlein im Porsche abwinken. Am Sonntag findet in der indonesischen Hauptstadt ein zweiter E-Prix statt.

Formel 1: Verstappen in Spanien vorne

Max Verstappen (Red Bull) hat im Training seine Favoritenstellung für den GP Spanien untermauert. Der WM-Spitzenreiter setzte in 1:13,907 Minuten die   Tagesbestzeit vor Lokalmatador Fernando Alonso (Aston Martin/+0,170 Sekunden), der seinen 1. Sieg seit 10 Jahren anvisiert.

Dahinter klassierte sich überraschend der Deutsche Nico Hülkenberg im Haas.  7 der 10 Teams brachten neue Teile mit an den Circuit de Barcelona-Catalunya, darunter auch der Hinwiler Rennstall Alfa Romeo. Valtteri Bottas fuhr die neuntschnellste Zeit, Guanyu Zhou wurde 13.

Formel 1: Verstappen siegt in Monaco

Max Verstappen hat zum 2. Mal den Grand Prix von Monaco gewonnen. Der Weltmeister im Red Bull siegte überlegen vor Fernando Alonso im Aston Martin.

Verstappen distanzierte in dem im letzten Drittel im Regen gefahrenen Rennen Alonso um über 27 Sekunden. Der Franzose Esteban Ocon im Alpine büsste als Dritter schon mehr als 36 Sekunden auf den Niederländer ein. 

Keine weiteren Punkte für die WM-Wertung gab es für das Duo des Teams Alfa Romeo. Der Finne Valtteri Bottas und der Chinese Zhou Guanyu belegten die Plätze 11 und 13.