Kanadas Regierungschef reist in die USA

Der neugewählte Ministerpräsident von Kanada, Mark Carney, will sich am Dienstag mit US-Präsident Donald Trump treffen. Dabei werde es sowohl um die Zölle als auch um die allgemeinen Beziehungen zwischen den benachbarten Staaten gehen, sagte Carney in seiner ersten Ansprache seit dem Sieg seiner liberalen Partei Anfang Woche.

Erdbeben südlich von Südamerika

Nach einem starken Erdbeben und einer Tsunami-Warnung mussten sich im Süden von Chile und Argentinien tausende Menschen in höhergelegene Gebiete begeben. Das Beben der Stärke 7,4 ereignete sich rund 200 Kilometer südlich der argentinischen Stadt Ushuaia. Auch Teile der Antarktis waren betroffen. Berichte über Opfer gibt es nicht.

US-Regierung will 163 Mrd. einsparen

Die US-Regierung von Donald Trump will unter anderem bei der Entwicklungszusammenarbeit sparen.
Keystone/Manuel Balce Ceneta (Archivbild) Die US-Regierung von Donald Trump will unter anderem bei der Entwicklungszusammenarbeit sparen.

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Eckpunkte ihres Budgetentwurfs für das Haushaltsjahr 2026 vorgestellt.

So sollen etwa die Ausgaben für Verteidigung gegenüber dem laufenden Jahr um 13 Prozent und diejenigen für innere Sicherheit um fast 65 Prozent erhöht werden, teilte die zuständige Behörde mit. Die übrigen Ausgaben sollen um 23 Prozent gekürzt werden, auf den tiefsten Stand seit 2017. Es geht um Streichungen im Umfang von über 160 Milliarden US-Dollar. Davon betroffen sind etwa die Entwicklungszusammenarbeit, der Umweltschutz und die Forschung.

Die Entscheidung über das Budget trifft allerdings der US-Kongress.

Schlangenbisse führen zu Gegengift

Ein US-Amerikaner hat sich während fast 18 Jahren hunderte Male von giftigen Schlangen beissen lassen. Davon profitierte nun die Forschung.

Aus seinem Blut isolierten Forschende zwei besonders breit wirkende Antikörper. In der Folge konnten sie ein Gegengift entwickeln, das ihren Angaben zufolge das am breitesten einsetzbare Mittel sein soll, das bisher verfügbar ist. Der Wirkstoff soll vor den Giften von Königskobra, Schwarzer Mamba und 17 anderen Giftnattern zumindest teilweise schützen, schreiben die Forschenden im Fachblatt «Cell».

Der Wirkstoff wurde an Mäusen getestet. In einem nächsten Schritt soll es Tests an Hunden geben.

Brand wegen Vergewaltigung angeklagt

Der britische Komiker und Influencer Russell Brand ist in London wegen Vergewaltigung und sexueller Übergriffe vor Gericht erschienen. Er wurde unter Auflagen auf Kaution freigelassen.

Brand wird vorgeworfen, zwischen 1999 und 2005 in London und Bournemouth vier Frauen sexuell angegriffen zu haben. Brand bestreitet die Vorwürfe. In einer Videobotschaft erklärte er, er sei früher drogenabhängig und sexsüchtig gewesen, habe aber nie jemanden gegen dessen Willen angefasst. Die Polizei ermittelt weiter.

Die nächste Verhandlung ist für den 30. Mai am Londoner Strafgericht Old Bailey angesetzt.

Erneute Luftangriffe auf Israel

Die mit dem Iran verbündete Huthi-Miliz im Jemen hat erneut Angriffe auf Israel durchgeführt.

In vielen Gegenden im Norden des Landes, darunter in der Küstenstadt Haifa heulten die Sirenen. Zwei Raketen seien abgefangen worden, teilte das israelische Militär mit. Trümmer der einen Rakete hätten das Dach eines Kindergartens beschädigt. Berichte über Opfer gibt es nicht. Die Huthi bestätigten den Angriff.

Seit die israelische Armee die Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen hat, führten die Huthi aus Solidarität mit der islamistischen Hamas bereits mit rund 25 Raketen und mehreren Drohnen Angriffe auf Israel aus.

ESC auch für Gehörlose erlebbar

Nicht nur die Songtexte werden übersetzt, sondern auch die Musik soll für Gehörlose zugänglich sein.
Keystone/Georgios Kefalas Nicht nur die Songtexte werden übersetzt, sondern auch die Musik soll für Gehörlose zugänglich sein.

In den letzten Tagen wurden in den SRF-Studios die 37 Lieder des Eurovision Song Contest 2025 in Gebärdensprache aufgenommen.

Die Übersetzungen werden bei den ESC-Übertragungen auf SRF Info zu sehen sein. Dabei geht es nicht nur um die Texte der Lieder. Auch die Musik soll für Gehörlose sichtbar und erlebbar gemacht werden. Dies geschieht unter anderem durch rhythmische Bewegungen im Takt der Lieder.

Auch die Moderation der ESC-Shows wird live in Gebärdensprache übersetzt werden. Für Menschen mit Sehbehinderung wird es spezielle Tonkanäle mit Audiodeskription geben.

Streit um Sicherheitsvorkehrungen

Harry hatte seine royalen Pflichten vor fünf Jahren abgelegt.
Keystone/ Rolf Vennenbernd (Archivbild) Harry hatte seine royalen Pflichten vor fünf Jahren abgelegt.

Prinz Harry hat im Streit mit dem britischen Innenministerium erneut eine Niederlage vor Gericht erlitten.

Das Berufungsgericht wies einen Einspruch Harrys gegen eine Entscheidung ab, wonach er und seine Familie bei Reisen nach Grossbritannien nicht mehr automatisch den gleichen Sicherheitsstatus bekommen wie der Rest der britischen Royals. Harrys Forderung, das zu ändern, wies ein Richter bereits im vergangenen Jahr ab. Die vom Prinzen eingelegte Berufung scheiterte nun ebenfalls.

Harry hatte sich mit seiner Frau Herzogin Meghan vor fünf Jahren aus dem Königshaus zurückgezogen und seine royalen Pflichten abgelegt.