Loeffel verpasst die WM

Freshfocus/Claudio Thoma

Vor der Abreise nach Tschechien hat Patrick Fischer einen weiteren Kaderschnitt vorgenommen. Drei Verteidiger reisten nicht mit nach Brünn. Unter ihnen ist Romain Loeffel, der das Nati-Camp verletzungsbedingt verlassen hat, wie der Verband am Freitag mitteilte. Ebenfalls ausgeschieden aus dem erweiterten WM-Kader sind der 22-jährige Giancarlo Chanton und der 25-jährige Dario Wüthrich.

Entweder am Sonntagabend oder am Montag wird Nationalcoach Fischer sein Team für die WM in Dänemark und Schweden benennen, wobei noch Akteure aus der NHL erwartet werden.

Fiala verliert mit den Kings

Kevin Fiala vor dem Edmonton-Tor.
Keystone/Jason Franson Kevin Fiala vor dem Edmonton-Tor.

Los Angeles ist in den Playoffs der NHL ausgeschieden. Das Team mit dem Schweizer Stürmer Kevin Fiala verlor Spiel 6 in Edmonton 4:6 und die Serie 2:4.

Fiala steuerte 2 Assists bei. Seine Saison könnte trotzdem weitergehen: Noch offen ist, ob sich der 28-Jährige wie im letzten Jahr der Nati für die WM in Dänemark und Schweden anschliesst.

Toronto und Las Vegas erreichten mit Auswärtssiegen wie Edmonton die Viertelfinals. Der Schweizer Verteidiger Lian Bichsel musste bei Dallas' 4:7  gegen Colorado (Serie: 3:3) zu Beginn des 2. Drittels verletzt vom Eis.

Nati unterliegt Schweden

Andres Ambühl
Freshfocus/Claudio Thoma Andres Ambühl

Zum Auftakt der Euro Hockey Tour Tschechien hat die Schweiz das Breakout-Spiel in Kloten gegen Schweden mit 1:2 verloren.

Alle Tore fielen im Powerplay: Im Startdrittel brachte Moy die Schweiz aus spitzem Winkel in Führung (8.). Zu Beginn des Mitteldrittels verpasste es die Nati, ihren Vorsprung auszubauen. So schlugen die Schweden durch Zibanejad (35.) und Eklund (37.) zu.

Zum besten Schweizer Spieler wurde nach der Partie Andres Ambühl (41) erkoren. Der Rekordmann bestritt sein letztes Spiel auf Schweizer Eis.

Zwei Ausländer für Freiburg

Fribourg-Gottéron hat sein Söldner-Kontingent für die kommende Saison mit dem amerikanischen Verteidiger Michael Kapla und dem finnischen Stürmer Henrik Borgström komplettiert. Der 30-jährige Kapla spielte die letzten drei Spielzeiten beim schwedischen Erstligisten Rögle und unterschrieb für eine Saison. Ein Jahr länger in Freiburg bleibt der 27-jährige Borgström, der zuletzt in Schweden bei HV71 spielte, wo er in den letzten zwei Spielzeiten in 99 Spielen 79 Skorerpunkte erzielte.

Lausanne holt Liga-Topskorer

Keystone/Til Bürgy

Playoff-Finalist Lausanne sichert sich wie erwartet die Dienste von Austin Czarnik. Der 32-jährige Amerikaner kommt von Bern und unterschreibt bei den Waadtländern einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2026/27. Mit Czarnik verpflichten die Lausanner den Topskorer der Liga. Der Center, der sich erst zu Beginn der Saison dem SC Bern angeschlossen hatte, sammelte in der abgelaufenen Qualifikation 56 Punkte (20 Tore, 36 Assists).

U18-Nati steigt ab

Das Schweizer U18-Nationalteam steigt aus der höchsten WM-Stufe ab. Im texanischen Allen unterlag das Team von ¨Fabio Schumacher im Abstiegsspiel Norwegen im Penaltyschiessen. Für die Schweizer U18 war die fünfte Niederlage an der WM gleichbedeutend mit dem ersten Abstieg in die Division I seit 2005. Damals folgte ein Jahr später der direkte Wiederaufstieg.

Winnipeg legt wieder vor

Nino Niederreiter hat im 5. Playoff-Spiel seine ersten Skorerpunkte erzielt. Beim 5:3-Heimsieg der Winnipeg Jets gegen die St. Louis Blues traf der Churer Stürmer per Ablenker zum 2:1. Das 5:2 ins leere Tor bereitete er mit einem perfekten Pass vor. Den Kanadiern fehlt noch ein Sieg, um erstmals seit 2021 in die Viertelfinals einzuziehen.

Zu Ende sind die Playoffs für Tampa Bay mit Janis Moser. Wie im Vorjahr scheiterten die Lightning mit 1:4 an den Florida Panthers. Die Washington Capitals mit Superstar Alexander Owetschkin eliminierten derweil die Montreal Canadiens und stehen im Viertelfinal.

Keystone/AP/The Canadian Press/John Woods

Lausanne holt Niku

Vizemeister Lausanne hat für die kommenden zwei Saisons den finnischen  Verteidiger Sami Niku verpflichtet. Der 28-Jährige spielte in der abgelaufenen Saison für den EHC Kloten, wo er mit  30 Skorerpunkten der produktivste Verteidiger war. Niku bestritt von 2017 bis 2022 für Winnipeg und Montreal  insgesamt 67 NHL-Partien.