Erneuerbare zu tieferen Preisen
Durch eine ausgebaute Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Windkraft und Solarstrom könnten einer Untersuchung der Europäischen Umweltagentur EEA zufolge die Stromkosten sinken.
Die variablen Stromerzeugungskosten in der Europäischen Union könnten bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2023 um bis zu 57 Prozent sinken. Dafür müssten die EU-Staaten ihre ausgegebenen Zielmarken für die erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz aber einhalten.
Diese Einsparung könnte kurzfristig betrachtet durch den Investitionsbedarf für ein flexibleres Stromnetz wieder aufgehoben werden. Auf lange Sicht sieht die EEA aber die Chance für tiefere Strompreise.