Verzögerung bei neuer Notrufnummer

Opfer von häuslicher Gewalt sollen schnell Hilfe bekommen.
Keystone/Fabian Sommer (Symbolbild) Opfer von häuslicher Gewalt sollen schnell Hilfe bekommen.

Über die Nummer 142 sollen Opfer von häuslicher Gewalt künftig einfacher um Hilfe bitten können. Die Einführung der Kurznummer verzögert sich aber.

Das Bundesamt für Kommunikation hat einen entsprechenden Bericht der Westschweizer Zeitung «Le Matin Dimanche» bestätigt. Statt wie geplant in diesem Herbst geht die Notrufnummer erst in rund einem Jahr, im Mai 2026, in Betrieb. Die Verzögerung habe technische und rechtliche Gründe, sagt der Bund.

Die neue Notfallnummer ist Teil eines Aktionsplans des Bundes gegen Gewalt. Über die zentrale Opferhilfe-Telefonnummer sollen Betroffene möglichst schnell Unterstützung bekommen.