Karfreitagsprozessionen in der Schweiz
In mehreren Gemeinden der Schweiz haben am Karfreitag traditionelle Prozessionen stattgefunden.
In Romont/FR zogen 14 schwarz gekleidete Frauen – die «Pleureuses» – durch die Strassen. Sie folgten einer jungen Frau, die Maria darstellte. Der Brauch stammt aus dem 14. Jahrhundert. In Zürich fand der ökumenische Kreuzweg mit mehreren hundert Gläubigen statt. Sie trugen abwechselnd ein Holzkreuz durch die Stadt, zum 29. Mal in Folge.
In Mendrisio/TI musste die Prozession wegen Unwettern abgesagt werden. Diese wird seit 1798 durchgeführt und zieht normalerweise bis zu 10'000 Schaulustige an.