Foie Gras ohne Stopfmast
Ein deutsch-dänisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung von Foie Gras ohne Stopfmast entwickelt. Die umstrittene Praxis, bei der Enten und Gänse zwangsernährt werden, ist in vielen Ländern verboten.
Die neue Methode reproduziert Geschmack, Textur und Mundgefühl der traditionellen Foie Gras. Dafür wird ein Gel aus kollagenreichem Gewebe mit Fett und Leber von Gänsen oder Enten vermischt. Der Schlüssel zum Erfolg liege in der Behandlung des Fetts mit speziellen Enzymen, die denen von Enten und Gänsen ähneln, schreiben die Forschenden im Fachblatt «Journal of Fluids»
Konsumentinnen und Konsumenten würden keinen Unterschied feststellen.