KKW Leibstadt wieder voll ans Netz
Das Kernkraftwerk Leibstadt/AG darf wieder mit voller Leistung ans Netz. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi hat dem Meiler die Erlaubnis für das Wiederanfahren nach der Jahresrevision erteilt.
Nach der bisherigen Begrenzung der Leistung wegen 2016 festgestellten Ablagerungen an Brennelementen könne das AKW nun wieder mit 100 Prozent Reaktorleistung betrieben werden, so das Ensi. Im vergangenen Jahr war diese auf durchschnittlich 86 Prozent beschränkt.
Leibstadt ging 1984 in Betrieb, als jüngster der fünf Schweizer Kernreaktoren. Das KKW produziert täglich Strom für rund zwei Millionen Haushalte.